Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel"Die Meistersinger von...

"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel

Premiere Sa | 23. Januar | 17 Uhr | Opernhaus

 

Die bürgerlichen Meistersinger Nürnbergs veranstalten einen Gesangswettbewerb. Der Sieger darf Eva Pogner heiraten.

Die Liebe ruft auch Walther von Stolzing auf den Plan, der allerdings weder bürgerlich noch ein Meistersinger ist. Er würde überhaupt nicht zum Wettbewerb zugelassen, bekäme er nicht unerwartete Hilfe. Der Schuster, Poet und Meistersinger Hans Sachs nimmt mit psychologisch-pädagogischem Geschick und künstlerischem Gespür die Dinge in die Hand ...

 

Schon in dem ersten Prosaentwurf seiner komischen Oper DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG notierte Richard Wagner 1845 einen Satz, der in der Endfassung 23 Jahre später fast unverändert zum Schlusssatz von Hans Sachs werden sollte: „Zerging’ das heil’ge römische Reich in Dunst, uns bliebe doch die heil’ge deutsche Kunst.“ Ein missverständlicher und missbrauchter Satz, mit dem jede Neuinszenierung umzugehen hat.

 

Nach über 25 Jahren wird im Kieler Opernhaus die Frage nach der Kunst wieder neu gestellt. Welche Funktion hatte sie, welche sollte sie haben und welche hat sie? Dass die Liebe dabei nicht zu kurz kommt, dafür hat Richard Wagner gesorgt. Nur ein Liebender wie Walther von Stolzing kann so schön singen! Nur einen unglücklich Verliebten wie Sixtus Beckmesser kann man so gut verprügeln und anschließend auch noch auslachen! Und nur ein Hans Sachs kann seine eigenen Gefühle zurückstellen, um zusammenzubringen, was Wagners Meinung nach zusammengehört: Einen genialisch-liebenden Künstler und seine Muse.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG: Georg Fritzsch |

REGIE: Roman Hovenbitzer

BÜHNE: Tilo Steffens | KOSTÜME: Henrike Bromber

 

MIT: Ks. Hans Georg Ahrens, Michael Connaire, Corey Bix / Atilla B. Kiss, Peter Gijsbertsen, Susan Gouthro, Thorsten Grümbel / Frank van Hove, Fred Hoffmann, Kazuhisa Kurumada, Ralf Lukas / Albert Pesendorfer, Merja Mäkelä, Michael Müller, Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada, Kevin Thompson, Daniel Wagner, Kyung-Sik Woo, Kemal Yaşar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑