Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MACHT DES SPIELS - DIE 1. KUNSTFESTSPIELE HERRENHAUSEN IN HANNOVERDIE MACHT DES SPIELS - DIE 1. KUNSTFESTSPIELE HERRENHAUSEN IN HANNOVERDIE MACHT DES SPIELS -...

DIE MACHT DES SPIELS - DIE 1. KUNSTFESTSPIELE HERRENHAUSEN IN HANNOVER

4. bis 27. Juni 2010, Herrenhäuser Gärten, Hannover

 

Unter dem Motto MACHT DES SPIELS starten im Juni 2010 die ersten KunstFestSpiele Herrenhausen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Hervorgegangen aus den Festwochen Herrenhausen präsentiert die Landeshauptstadt Hannover unter neuer Festivalleitung ein europäisches Festivalformat, das mit Veranstaltungen aus den Bereichen Oper, Konzert, bildender Kunst, Philosophie und Wissenschaft eine Brücke vom Barock bis in die heutige Zeit schlägt. ELISABETH SCHWEEGER, seit Juli 2009 neue Intendantin der KunstFestSpiele, präsentiert gemeinsam mit Ihrem Team ein künstlerisch vielseitiges, international ausgerichtetes Programm. Eingeladen sind u.a. Künstler, Interpreten und Ensembles wie HEINER GOEBBELS, das FREIBURGER BAROCKORCHESTER, das ENSEMBLE MODERN und die COMPAGNIE SASHA WALTZ & GUESTS, CHRISTOPH SCHLINGENSIEF mit seinem "Operndorf "und der Schweizer Künstler ROMAN SIGNER.

 

Ziel ist es, einen Dialog der Künste anzuregen. Ein Gedanke, wie ihn schon der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz, der in den Herrenhäuser Gärten von Hannover gelebt und gewirkt hat, verfolgte. An Leibniz' Ideen anknüpfend möchte Elisabeth Schweeger im nächsten Sommer unter dem Motto Macht des Spiels das Zusammenspiel der Künste weiterverfolgen und in der Programmgestaltung der KunstFestSpiele besonders auf das spielerische Element in der Natur des Menschen eingehen.

 

Festivals gibt es in Deutschland zahlreiche. Ein Festival, das die barocke Tradition der Gartenfeste gemäß ihrem Prototyp der Divertissements a la Versailles neu belebt und aus der höfischen Festkultur ein aktuelles zeitgemäßes Format entwickelt, ist in der Kulturlandschaft Deutschland bisher einzigartig. Schauplatz der KunstFestSpiele sind die Königlichen Gärten Herrenhausen, die zu den schönsten Gartenanlagen weltweit gehören und jährlich 400.000 Besucher anziehen.

 

Dieser "grüne Festsaal" mit seinen Garten-Theatern, Orangerie und Galerie wird von den KunstFestSpielen 2010 bespielt. Auf dem Programm stehen u.a. neben Open-Air Veranstaltungen auch nächtliche Spaziergänge, Garten-Illuminationen, Kunstinstallationen, Konzerte, Opernaufführungen, eine neue interdisziplinäre Diskursreihe, die Herrenhäuser Dialoge, sowie ein kulinarisches Abschlussfest am 26. Juni 2010.

 

Das Gesamtprogramm erscheint im Februar 2010 zum Start des Vorverkaufs. Einen ersten Überblick und Informationen finden Sie schon jetzt auf der neuen Website: www.kunstfestspieleherrenhausen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑