Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger Landestheater "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger... "Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 29.09.2017, 19.30 Uhr. -----

Lotte ist mit dem pragmatischen und vernunftbetonten Albert verlobt, als sie Werther kennenlernt. Bei ihm findet sie Seelenverwandtschaft, das gemeinsame Interesse an Literatur und die Möglichkeit einer Liebe jenseits bürgerlicher Ehevorstellungen. Werther sucht Lottes Nähe, obwohl ihn seine unerfüllte Liebe quält. Aber auch Lotte spielt mit dem Feuer. Sie heiratet Albert, obwohl sie ihren schwärmerischen Verehrer nicht loslassen kann. Eine Katastrophe bahnt sich an …

Radikal, leidenschaftlich, selbstzerstörerisch: Der Debütroman des erst 25-jährigen Goethe wurde in kürzester Zeit zum Bestseller und rief in der jungen Generation eine maßlose Verehrung seines literarischen Helden hervor. Man trug Werther-Kleidung und gab sich literatur- und naturschwärmerisch wie er.

Goethe (1749–1832) schrieb seinen „Werther“ inspiriert durch eigene Erlebnisse: In Wetzlar lernte er 1772 als Gerichtspraktikant die bereits verlobte Charlotte Buff kennen und verliebte sich hoffnungslos in sie. Durch überstürzte Abreise entzog er sich der unglücklichen Situation, blieb Charlotte aber noch länger durch brieflichen Kontakt verbunden. Sein Briefroman kann als Teil der Aufarbeitung dieser unglücklichen Liebe verstanden werden.

Regisseur Johannes Ender arbeitet zum ersten Mal am Salzburger Landestheater. Er studierte Altphilologie, Philosophie und Orientalistik an der University of Oxford und der Universität Damaskus. Es folgten Stationen in Uganda, Nepal, London und Paris. 2010 nahm er sein Regiestudium in Hamburg auf, das er mit der Diplominszenierung „Peer Gynt“ abschloss. Er arbeitete u. a. auf Kampnagel Hamburg, am St. Pauli Theater, am Theater Heidelberg und am Thalia Theater.

Inszenierung Johannes Ender

Bühne und Kostüme Hannah Landes

Mit Janina Raspe; Tim Oberließen, Hanno Waldner

Termine: 01.10. / 05.10. / 11.10. / 20.10. / 27.10. / 06.11. / 15.11. / 29.11. / 30.11. / 04.12. / 05.12.2017 / u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche