Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Königin von Saba", Oper von Karl Goldmark, Theater Freiburg"Die Königin von Saba", Oper von Karl Goldmark, Theater Freiburg"Die Königin von Saba",...

"Die Königin von Saba", Oper von Karl Goldmark, Theater Freiburg

PREMIERE Samstag, 18.04.2015 - 19:30 Uhr. -----

Als schillernde Femme fatale bringt die Königin, auf König Salomons Einladung von Saba nach Jerusalem kommend, den jugendlichen Assad zur Raserei: Immer wieder zeigt sie sich ihm unter vier Augen willig, in der Öffentlichkeit jedoch verleugnet sie ihn.

In Melancholie und Trauer versunken, bleibt dem unglücklich Verliebten schlussendlich nur der Liebestod: das Dahinschwinden mit einem Lächeln auf den Lippen, das Zelebrieren einer einsamen Liebe im Tod.

 

Der schwelgenden Orientalismus-Begeisterung des späten 19. Jahrhunderts huldigt Karl Goldmarks erste Oper, mit der er 1875 einen bahnbrechenden Erfolg feiern konnte. »Die Königin von Saba« avancierte zu den meist gespielten Opern der Jahrhundertwende und kein Geringerer als Karl Kraus attestierte Goldmark tatsächlich, nach Wagner der größte Musikdramatiker zu sein.

 

Musikalische Leitung

Fabrice Bollon

Regie

Kirsten Harms

Ausstattung

Bernd Damovsky

Licht

Dorothee Hoff

Chor

Bernhard Moncado

Dramaturgie

Wolfgang Berthold

 

König Salomon

Karoly Szemeredy

Königin von Saba

Katerina Hebelková

Assad

Ferdinand von Bothmer

Hohe Priester

Jin Seok Lee

Sulamith

Irma Mihelic

Baal-Hanan

Kevin Moreno

Astaroth

Kim-Lillian Strebel

Tempelwächter

Jin Seok Lee

 

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Extrachor des Theater Freiburg

Studierende der Hochschule für Musik Freiburg

Statisterie des Theater Freiburg

 

Einführung 19 Uhr

 

DONNERSTAG, 23.04.15 - 19:30 Uhr

SAMSTAG, 25.04.15 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 03.05.15 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 10.05.15 - 19:30 Uhr

DONNERSTAG, 14.05.15 - 19:30 Uhr

SAMSTAG, 16.05.15 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 07.06.15 - 15:00 Uhr

MITTWOCH, 17.06.15 - 19:30 Uhr

FREITAG, 19.06.15 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑