Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner - für die Bühne bearbeitet von Roscha A. Säidow - Eine Kooperation von Schauspiel Leipzig und Zoo Leipzig"Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner - für die Bühne bearbeitet von..."Die Konferenz der...

"Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner - für die Bühne bearbeitet von Roscha A. Säidow - Eine Kooperation von Schauspiel Leipzig und Zoo Leipzig

Premiere am 30. Juni 2017, 16 Uhr, Zoo Leipzig. -----

Der Löwe Alois trifft sich regelmäßig mit Oskar, dem Elefanten, und der Giraffe Leonie zum Abendschoppen am Tschadsee. Und über kurz oder lang kommen sie immer wieder auf die Menschen zu sprechen, die zwar ganz viel Tolles können, aber letztlich doch nichts anderes zustande bringen als Kriege, Revolutionen und Hungersnöte.

Und an ihre Kinder denken sie schon gar nicht: die aktuell angesetzte Friedenkonferenz der Menschen wurde gerade abgesagt.

So berufen sie die erste Konferenz der Tiere ein mit Teilnehmertieren aus der ganzen Welt, um den Frieden unter den Menschen durchzusetzen – der unschuldigen Kinder wegen. Doch schnell wird den Konferenzteilnehmern klar, dass sie ein paar Tricks anwenden müssen, damit die Menschen sie auch ernst nehmen...

Roscha A. Säidow und die RETROFUTURISTEN erzählen aus der Sicht von drei Veranstaltungstechnikern, die von der Absage der Friedenskonferenz erfahren, als sie gerade den Konferenzort vorbereiten, in einer Theateraufführung für die ganze Familie die auch heute noch aktuelle Geschichte von der Konferenz der Tiere. Als ein Spiel im Spiel fingieren sie eine „als ob“-Situation, in der die Einmischung der Tiere in den menschlichen Irrlauf tatsächlich eine schöne, gute und sinnvolle Möglichkeit wäre. Und das inmitten von Tieren aus der ganzen Welt, auf der neuen Eventfläche an der Kiwara-Kopje im Zoo Leipzig.

Roscha A. Säidow, geboren 1985, studierte von 2008 bis 2013 Schauspielregie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ihre Studieninszenierung „Helden“ von Ewald Palmetshofer wurde beim 22. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielschulen in Hamburg 2011 mit dem hochdotierten Vontobel-Preis ausgezeichnet. Als freie Regisseurin arbeitete sie u.a. am Schauspiel Frankfurt, dem Maxim-Gorki Theater Berlin und dem Theater Dortmund. 2011 gründete sie zudem mit KommilitonInnen die freie professionelle Company RETROFUTURISTEN, deren Arbeiten eine Symbiose aus innovativem Puppen- und Objekttheater, Schauspiel und Musik, Erwachsenen- und Kindertheater bilden und auf renommierten nationalen und internationalen Festivals gezeigt werden.

Mit: Caspar Bankert, Franziska Dittrich, Magdalena Roth

Regie: Roscha A. Säidow,

Bühne & Kostüme: Jelena Miletic, Ivana Klickovic,

Musik: Andreas Böhmer,

Dramaturgie: Matthias Huber

Fr,

30. Juni 16:00 Zoo Leipzig

Sa,

01. Juli 16:00 Zoo Leipzig

So,

02. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mo,

03. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Di,

04. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mi,

05. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Sa,

08. Juli 16:00 Zoo Leipzig

So,

09. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mo,

10. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Di,

11. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mi,

12. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Sa,

15. Juli 16:00 Zoo Leipzig

So,

16. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mo,

17. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Di,

18. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mi,

19. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Sa,

22. Juli 16:00 Zoo Leipzig

So,

23. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mo,

24. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Di,

25. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mi,

26. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Sa,

29. Juli 16:00 Zoo Leipzig

So,

30. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Mo,

31. Juli 16:00 Zoo Leipzig

Karten sind im Vorverkauf bis 29.6. ausschließlich über das Schauspiel Leipzig erhältlich. Ab dem 30.6. erhalten Sie Karten ausschließlich im Zoo Leipzig. Informationen im Safari-Büro Telefon: 0341 59 33 385 / Veranstaltungshotline für Reservierungen (ab 30.6. möglich): 0341 59 33 377.

Der Eintritt zur Vorstellung ist nur in Kombination mit einem Zoo-Tagesticket möglich. Kombinationstickets sind im Vorverkauf zum ermäßigten Preis von 25,00 € für Erwachsene sowie 16,00 € für Kinder bis 16 Jahre erhältlich. Für Dauerkarteninhaber (bei Vorlage einer gültigen Jahreskarte an der Tageskasse des Schauspiel Leipzig) werden Einzeltickets im Vorverkauf zum Preis von 9,00 € für Erwachsene sowie 6,00 € für Kinder angeboten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche