Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater Bregenz DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater...DIE JUNGFRAU VON ORLEANS...

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Mittwoch 24. Mai 2017, 20.00 Uhr, Platz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein. -----

„Dieses Stück floß aus dem Herzen und zu dem Herzen soll es sprechen“ schreibt Schiller über seine romantische Tragödie. Mitten im 100jährigen Krieg, in einer zerrütteten Welt, in der traditionelle Ordnungen zerfallen, wird das 17jährige Bauernmädchen Johanna ihrer göttlichen Sendung gewahr, fühlt sich zur Rettung Frankreichs berufen.

Als militärisch gewappnete Amazone zieht sie in den Krieg und führt das französische Heer von Sieg zu Sieg. Erbarmungslos tötet sie die Gegner, bis die Begegnung mit dem feindlichen Engländer Lionel ihre gefrorene Empfindsamkeit sprengt. Im Bann des Augenblicks kann sie nicht mehr töten, ihre Menschlichkeit gerät in Konflikt mit dem göttlichen Auftrag, der irdischen Liebe zu entsagen. In der Liebesverwirrung endet ihre Inspiration, sie erwacht aus ihrer geschichtsmächtigen Trance - und stürzt ab. Zerworfen mit sich selbst wird sie der Hexerei angeklagt und in Ketten gelegt.

Abweichend vom historischen Stoff folgt bei Schiller eine zweite Apotheose: Johanna zerreißt ihre Ketten, wirft sich erneut in die Schlacht und siegt. Verwundet stirbt sie, die Vision des himmlischen Reiches vor Augen. Schiller untersucht in diesem romantischen Zauberspiel das komplexe Ineinander von Sanftheit und Barbarei, des Schrecklichen und des Schönen. Zugleich seziert das Drama die Unvereinbarkeit der politischen Existenz mit der der liebenden Frau. Virtuos spielt Schiller mit der Form, mit religiösen Symbolen, antiker Mythologie, biblischen Motiven und Allegorien.

Nach Calderóns DAS GROSSE WELTTHEATER zieht das Vorarlberger Landestheater erneut auf den Vorplatz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Hier, wo eine Marienerscheinung im 17. Jahrhundert dokumentiert ist, wird Schillers romantische Tragödie unter freiem Himmel Premiere feiern.

Eine romantische Tragödie von Friedrich Schiller

Regie Bettina Bruinier

Bühne & Kostüm Mareile Krettek

Musik David Rimsky-Korsakow

Licht Arndt Rössler

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Kampftrainer Lukas Schmocker

Johanna d’Arc Mareile Blendl

Thibaut d’Arc, ihr Vater Bernhard Leute

Karl der Siebente Luzian Hirzel

Königin Isabeau Katja Uffelmann

Agnes Sorel Katarina Schröter

Herzog von Burgund David Kopp

Graf Dunois Oliver Urbanski

La Hire Tobias Schormann

Talbot, englischer Feldherr Bernhard Leute

Lionel, englischer Anführer Toks Körner

Bertrand, ein Landmann Tobias Schormann

WEITERE VORSTELLUNGEN: 26/05, 30/05, 02/06, 03/06, 10/06, 14/06, 17/06, 22/06, 23/06, 25/06, jeweils 20.00 Uhr, Platz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche