Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Ilias“ von Homer im Salzburger Landestheater „Die Ilias“ von Homer im Salzburger Landestheater „Die Ilias“ von Homer...

„Die Ilias“ von Homer im Salzburger Landestheater

Premiere: Do, 17.11.2016, 19.30 Uhr. -----

Schauspieler, Sänger und Tänzer betreten gemeinsam die Bühne des Salzburger Landestheaters, um das ureuropäische Epos Homers „Die Ilias“ zu erzählen und zu spielen – fragil, menschlich und zeitenüberdauernd.

 

Grässliches Vergnügen auf dem Olymp: Unter dem oft zitierten homerischen Gelächter beobachten die Götter, wie die Menschen auf der Erde sich in schier unendlichen Zweikämpfen und Schlachten zugrunde richten. Der Trojanische Krieg fordert unzählige Tote und macht die Stadt Troja dem Erdboden gleich. Von 51 Tagen dieses zehnjährigen Krieges erzählen die 24 Gesänge der „Ilias“ des Homer. Doch der geschilderte Krieg ist nur die Folie, auf der menschliche Gefühle, Schwächen und Vorzüge dargestellt werden.

 

Carl Philip von Maldeghem nimmt den Text der „Ilias“ zum Anlass, um über Kriege als Antrieb menschlichen Handelns szenisch zu reflektieren und lässt das fast 3.000 Jahre alte Epos in Anbetracht des aktuellen Kriegsgeschehens bis in unsere Gegenwart wirken. Knapp 16.000 Verse werden auf ihre zentralen Handlungsstränge verdichtet, in denen Götter und Helden in ihrer ganzen Menschlichkeit und Privatheit gezeigt werden und dem Publikum damit Raum für Wiedererkennung und Identifikation eröffnet wird. In einem modernen Bühnenraum treten Darstellerinnen und Darsteller in fünf verschiedenen Sprachen an – Deutsch, Englisch, Griechisch, Russisch und Arabisch geben der Inszenierung ihre eigene Melodie.

 

Inszenierung und Raum Carl Philip von Maldeghem

Kostüme Alois Dollhäubl

Dramaturgie Carola Schiefke

 

Mit Sabrina Amali, Anastasia Bertinshaw, Frances Pappas, Julienne Pfeil, Nikola Rudle; Marco Dott, Yevheniy Kapitula, Steffen Lehmitz, Finn Nolting, Gregor Schleuning, Gregor Schulz, Hanno Waldner, Christoph Wieschke

 

Termine: 19.11. / 25.11. / 6.12. / 15.12. / 27.12.2016 / 10.1. / 15.1. / 21.1. / 14.2. / 19.2. / 23.2. / 7.3. / 8.3. / 10.3. / 12.3.2017

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑