Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Herzogin von Chicago" VON EMMERICH KÁLMÁN, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Die Herzogin von Chicago" VON EMMERICH KÁLMÁN, Musiktheater im Revier..."Die Herzogin von...

"Die Herzogin von Chicago" VON EMMERICH KÁLMÁN, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

PREMIERE 28. FEBRUAR 2009, GROSSES HAUS

 

Ein Titel vor dem Namen war und ist zu allen Zeiten eine attraktive Ware. Die erkaufte Aufnahme in den nach wie vor „blendenden“ europäischen Adel ist Teil einer Wette, die die frisch aus Chicago angereiste Millionärstochter Mary Lloyd mit ihren illustren Freundinnen abschließt.

Sie trifft bei ihrem Beutezug in einem Tanzlokal auf Sándor Boris, den verarmten ungarischen Erbprinzen von Sylvarien. Dessen Reich, so nebenbei bemerkt, steht kurz vor dem Bankrott. Mary beschließt, mit Foxtrott und Charleston Sándors geliebten Stehgeigern und Walzerklängen den Kampf anzusagen – und dessen Königreich zu kaufen.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

TILL DRÖMANN

INSZENIERUNG

GABRIELE RECH

BÜHNE

DIRK BECKER

KOSTÜME

RENÉE LISTERDAL

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

KINDERCHOR

ALFRED SCHULZE-AULENKAMP

DRAMATURGIE

WOLFGANG WILLASCHEK

CHOREOGRAFIE

KATI FARKAS

 

BESETZUNG

SANDOR BORIS, ERBPRINT VON SYLVARIEN

LARS RÜHL

MISS MARY LLOYD, SPÄTER HERZOGIN VON CHICAGO

MAJKEN BJERNO

JOHNNY JAMES JACQUES BONDY, AMERIKANER

E. MARK MURPHY

KÖNIG PANKRAZ XXVII VON SYLVARIEN, DER AMERIKANISCHE BOTSCHAFTER

JOACHIM G. MAASS

PRINZESSIN ROSEMARIE, SONJUSCHKA V. MORENIEN

ALFIA KAMALOVA

PROVISIONOW, OLIGARCH / 1. GEIGER

PIOTR PROCHERA

DIVIDENDOWITSCH, OLIGARCH / 2. GEIGER

WILLIAM SAETRE

NEGRESCO, FALSCHER PRINZ / ADJUTANT, ZIGEUNERPRIMAS (GESANG)

GEORG HANSEN

TIHANYI, DIREKTOR DES GROßEN THEATERS

RÜDIGER FRANK

KOMPOTY, SEIN FAKTOTUM

WOLF-RÜDIGER KLIMM

PALSSY, OPERETTENOFFIZIER

CHARLES MOULTON

"SIE": DAS TANZPAAR

SANDRA WISSMANN

"ER": DAS TANZPAAR

SVEN REICHELT

 

LIBRETTO VON JULIUS BAMMER UND ALFRED GRÜNWALD

UA 1928

 

NÄCHSTE TERMINE

8. MÄRZ 2009

15. MÄRZ 2009

20. MÄRZ 2009

29. MÄRZ 2009

3. APRIL 2009

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑