Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Gerechten" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Die Gerechten" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Die Gerechten" von...

"Die Gerechten" von Albert Camus im Stadttheater Fürth

Premiere: 3. Feb 2016, 20:00, Goldener Schwan, Grüner Markt. -----

Fünf junge Menschen wollen die Welt verändern, radikal und nachhaltig. Sie wollen nichts Geringeres als die kapitalistische Weltordnung zerstören. Dafür sind sie bereit, Menschen zu töten. Sie planen einen Bombenanschlag auf den "Großfürsten". Wer verbirgt sich hinter diesem Code-Namen?

Manche der "Gerechten" haben Skrupel und kämpfen heftig mit ihrem Gewissen. Einer von ihnen wurde in Haft gefoltert, jetzt ist er voller Hass und bereit bis zum Äußersten zu gehen.

"Die Gerechten" haben sich in einem Keller verschanzt, in dem keiner freiwillig leben würde. Was geschieht zwischen ihnen? Welche Chance haben Brüderlichkeit und Liebe? Wie entwickeln sich Konflikte und unterschiedliche Auffassungen darüber, wie weit Terrorismus gehen darf, um eine gerechtere Welt zu schaffen - in einer Enge, der man nicht ohne weiteres entfliehen kann und einem Klima der ständigen Angst vor dem Entdeckt werden? Wann ist das Töten ein legitimes Mittel im politischen Kampf, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck?

"Die Gerechten" wurde 1948 von Albert Camus als dramatische Bearbeitung des Anschlags auf den russischen Großfürsten im Februar 1905 voller Respekt und Bewunderung für seine Protagonisten geschrieben.

Das junge Ensemble unternimmt den Versuch, das Stück in die Gegenwart zu übertragen.

Der Kampf gegen die politischen Verhältnisse in Russland zu Beginn des letzten Jahrhunderts wird zum Kampf junger Menschen gegen Protagonisten eines globalen Turbo-Kapitalismus und einer menschenverachtenden Migrations-und Entwicklungshilfepolitik.

für Schüler ab 15 Jahren und Erwachsene

Produktion Junges Ensemble, Stadttheater Fürth

Inszenierung: Johannes Beissel |

Kostüme: Anke Kreuzer- Scharnagl

mit Tim Steinheimer, Dominique Marterstock, Sascha Spähn, Nikolaj Klinger, Lilia Akchurina, Franziska

Schilmeier, Franziska Ulrich, Madeline Hartig

04.02.2016

20:00

24.02.2016

20:00

25.02.2016

20:00

26.02.2016

20:00

27.02.2016

20:00

Goldener Schwan, Grüner Markt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche