Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Gerechten" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Gerechten" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Gerechten" von...

"Die Gerechten" von Albert Camus im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 18. Oktober 214, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Es sind »zartfühlende Mörder«, wie Camus selbst jene fünf Attentäter beschreibt, die ein besseres Russland herbeibomben wollen.

Angelehnt an den Anschlag einer sozialrevolutionären Gruppe auf den russischen Großfürsten Sergej von 1905, entwirft Camus 1949 den Diskurs innerhalb einer Terrorzelle, die sich in ihrem Kampf zur »Befreiung des russischen Volkes« über das Maß an anzuwendender Gewalt uneins ist. Der Streit entflammt, als der erste Attentats versuch misslingt; Iwan Kaljajew, der »Poet«, entschließt sich im letzten Moment, die Bombe nicht zu werfen, weil in der Kutsche des Großfürsten auch Kinder sitzen.

 

Das Leben von Unschuldigen als Preis für den Kampf gegen die Gewaltherrschaft des Zarenregimes ist ihm zu hoch. Dem jüngst aus dem Zuchthaus geflohenen Stepan, dem Hardliner der Gruppe, ist dagegen jedes Mittel recht im revolutionären Prozess. Doch die anderen Mitglieder schließen sich Kaljajews Haltung an. Zwei Tage später wiederholt er den Anschlag, und der Großfürst kommt ums Leben. Iwan Kaljajew ist im Gefängnis selbst angesichts seiner Hinrichtung nicht bereit, seine Mitkämpfer zu verraten.

 

Geprägt durch die Erfahrungen in der französischen Résistance sah Albert Camus im politischen Attentat ein legitimes Mittel zur Bekämpfung von Tyrannei, gerechtfertigt, sofern die Täter bereit waren, mit ihrem Leben zu bezahlen. Er skizziert gewissermaßen einen Ehrenkodex für Revolutionäre. Heute dagegen scheinen den vielen Selbstmordattentätern mit Sprengstoffgürteln die Opfer vollkommen gleichgültig zu sein. Acht Schauspieler erinnern auf der Bühne mit diesem Stück an einen fast vergessenen Disput.

 

REGIE: MICHAEL GRUNER

BÜHNE: MICHAEL SIEBEROCK-SERAFIMOWITSCH

KOSTÜME: GABRIELE STERZ

DRAMATURGIE: BARBARA NOTH

 

MIT MICHAEL ABENDROTH, WOLF ANIOL, REINHART FIRCHOW, MARIANNE HOIKA, WINFRIED KÜPPERS, DIRK OSSIG, LOUISA STROUX, ANDREAS WEISSERT

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑