Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FLUT - Ein bewässertes Theaterspektakel in fünf Abteilungen anlässlich des 10. Jahrestages der Jahrhundertflut Dessau-Rosslau 2002 DIE FLUT - Ein bewässertes Theaterspektakel in fünf Abteilungen anlässlich...DIE FLUT - Ein...

DIE FLUT - Ein bewässertes Theaterspektakel in fünf Abteilungen anlässlich des 10. Jahrestages der Jahrhundertflut Dessau-Rosslau 2002

Am 25.08.2012 ab 15:30 Uhr im Alten Theater Dessau. -----

August 2002. Eine Flutwelle erreicht am 14. August Sachsen-Anhalt. Dämme brechen und erst am 13. September wird für Dessau der Katastrophenalarm wieder aufgehoben … Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut greift das Schauspielensemble am 25. August, einen ganzen Tag lang, musikalisch und mit Texten die dramatischen Ereignisse im Jahr 2002 auf.

Der Auftakt gilt den kleinsten Zuschauern und betrachtet 3 Pinguine, die sie sich vor der biblischen Sintflut retten müssen. Im Anschluss folgt eine von Holger Kuhla moderierte Gesprächsrunde, in denen Zeitzeugen von Erinnerungen und Berichten zur Jahrhundertflut Dessau-Roßlau berichten. In der Komödie „Wasserstände & Tauchtiefen“, in der Regie von David Ortmann, stellt sich die Frage, was uns alles Wissen und Können im Angesicht einer Naturkatastrophe eigentlich nützt und Einar Schleef lässt in seiner wundervollen Groteske eine Flutwelle gar bis zum 12. Stock eines „Plattenbaus“ steigen. In dem Schleef-Schauspiel „Berlin ein Meer des Friedens“, in der Regie von Schauspieldirektor Niklas Ritter, sind Jenny Langner, Julian Mehne und als Gast Holger Bühlow zu erleben.

 

Den Abschluss macht eine langsam ansteigende Welle aus Musik, die ans Herz geht und bei allem Schmerz die Menschen mit den Fluten zu verbrüdern sucht. In dem Stück „Oh komm nur komm Du meine Flut!“ (Regie: Jan Kersjes) spielen und singen: Susanne Hessel, Anne Lebinsky, Boris Malré und Sebastian Müller-Stahl.

 

15:30 Uhr/Puppenbühne

Arche Ahoi! ~ Live-Hörspiel für Kinder

Regie: David Ortmann

Es sprechen: Eva Marianne Berger, Susanne Hessel, Katja Sieder, Boris Malré, Patrick Rupar

Tickets: 5,- / 4,- EURO ermäßigt

 

16:30 Uhr /Foyer

Flutung ~ Gesprächsrunde Erinnerungen an die Jahrhundertflut 2002

Mit Zeitzeugen | Moderation: Holger Kuhla

Eintritt frei!

 

17:30 Uhr/Puppenbühne

Wasserstände & Tauchtiefen ~ Komödie von Thomas Steinke

Regie: David Ortmann

Es spielen: Thorsten Köhler, Patrick Rupar

Tickets: 10,- / 8,- EURO ermäßigt

 

19:00 Uhr /Studio

Berlin ein Meer des Friedens ~ Groteske von Einar Schleef

Regie: Niklas Ritter

Es spielen: Jenny Langner, Julian Mehne, Holger Bühlow

Tickets: 10,- / 8,- EURO ermäßigt

 

20:45 Uhr /Foyer

Oh komm nur komm Du meine Flut! ~ Eine musikalische Welle

Regie: Jan Kersjes

Es spielen & singen: Susanne Hessel, Anne Lebinsky, Boris Malré, Sebastian Müller-Stahl

Tickets: 10,- / 8,- EURO ermäßigt

 

Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Für diesen Tag wird aber auch ein Kombiticket angeboten (18,-/ 15,- EURO ermäßigt), mit dem alle Veranstaltungen, ausgenommen der Kindervorstellung „Arche Ahoi!“, besucht werden können.

 

Außerdem erhält jeder Zuschauer, der ein Erinnerungsstück oder eine Geschichte aus den Tagen der Flut mitbringt, einen Gutschein für eine frei wählbare Aufführung im Alten Theater!

 

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑