Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig "Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig "Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 27.11. um 19:30 Uhr im Großen Haus (Am Theater)

Nur 42 Tage soll Johann Strauß benötigt haben, um den Hit des Operettengenres zu komponieren. Generationen haben sich am genialen Verwechslungsspiel im ¾ Takt erfreut und vor allem gut unterhalten. Ein Ende ist nicht absehbar.

Einen kleinen Streich wollte Dr. Falke seinem Freund Eisenstein spielen, weil er ihn seinerzeit in einem Fledermauskostüm der Lächerlichkeit preisgegeben hatte. Dabei löst er eine Lawine von verschiedenen Geschichten – mal tragisch, mal komisch – aus. Dass am Ende nichts mehr so ist wie am Anfang, daran ist nicht nur der Gerichtsdiener »Frosch«, Georg Renz, schuld, der mit dieser Rolle in Braunschweig sein Debüt gibt, sondern alle Beteiligten, die vom rauschenden Fest der Nacht in einen garantiert nicht zu unterschätzenden Kater am Tag danach verfallen.

Für die Inszenierung der Strauß-Operette engagierte das Staatstheater Braunschweig den Wiener Regisseur Thomas Enzinger. Er ist Spezialist für Operette, Musical und Komödie, zudem inszeniert er Opern. Thomas Enzinger schreibt auch Theaterstücke, Kabarett und für TV-Produktionen. Am Staatstheater Braunschweig inszenierte er vergangene Spielzeit »Wiener Blut« und davor »Die Csárdásfürstin«. Bühne und Kostüme für die Strauß-Operette entwirft Toto, der auch bei Thomas Enzingers vorherigen Inszenierungen mit ihm zusammenarbeitete.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Georg Menskes.

Chor: Georg Menskes – Dramaturgie: Jens Neundorff v. Enzberg

Es singen: Thomas Blondelle/ Henryk Böhm, Susanna Pütters/ Mária Porubcinová, Moran Abouloff/ Simone Lichtenstein, Malte Roesner, Sarah Ferede/ Simone Lichtenstein, Arthur Shen, Frank Matthias, Georg Renz, Steffen Doberauer/ Tobias Haaks.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche