Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 19.02.2011, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

 

Es war für den renommierten Anwalt Dr. Falke wahrlich kein Vergnügen, als er nach einem Kostümfest von seinem Freund Gabriel von Eisenstein sturzbetrunken und im Fledermauskostüm auf dem Marktplatz liegengelassen und so am nächsten Morgen zum Gespött der ganzen Stadt wurde.

Das schreit natürlich nach Rache, und heute Abend ist es endlich so weit! Falke lädt den nichtsahnenden Eisenstein, der eigentlich just eine Arreststrafe wegen Beamtenbeleidigung antreten sollte, auf das verruchte Fest des Prinzen Orlofsky ein. Dass Eisenstein dort auch auf seine verkleidete Gattin Rosalinde, das kesse Stubenmädchen Adele und Gefängnisdirektor Frank treffen wird, verrät er dem Freund allerdings nicht …

 

Endlich ist sie wieder in Magdeburger zu sehen und zu hören: Johann Strauß’ »Fledermaus« aus dem Jahre 1874 – Gipfelpunkt der klassischen Operette und ein perfekt gemachtes Unterhaltungsstück für wirklich jedermann. Freuen Sie sich auf eine festliche Ballatmosphäre, auf Tanz, auf Champagner und auf Melodien wie Adeles »Mein Herr Marquis«, Rosalindes Csárdás »Klänge der Heimat« und den überschäumenden Finalgalopp »Im Feuerstrom der Reben«!

 

Operette in drei Akten

Libretto von Carl Haffner und Richard Genée

Nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halevy und Henri Meilhac

 

Musikalische Leitung Johannes Stert

Regie Aron Stiehl

Bühne Jürgen Kirner

Kostüme Dietlind Konold

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Dramaturgie Michael Otto

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑