Schauplatz für besondere Programmpunkte war und ist immer wieder das Schauspielhaus Bochum. Immer wieder gab es gerade in Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum bemerkenswerte Aufführungen.
Die großen Ensembles aus dem damaligen "Ostblock", der UdSSR, der CSSR oder Polen waren in den 70er Jahren zu Gast, das Staatliche Figurentheater aus Chengdu in China reiste 1986 an. 1994 zeigte der Australier Neville Tranter das Stück, mit dem er endgültig zum „King of Puppetry“ avancierte. 1996 zeigte die berühmte Handspring Puppet Company aus Johannesburg „Faustus in Afrika“.
Ein Spektakel ganz anderer Art folgte im ersten Jahr von FIDENA-Chefin Annette Dabs. Sie brach 1999 mit dem zweijährigen Turnus des Festivals und lud zur Eröffnung in die Kammerspiele. Von dort aus führte der Weg in die Jahrhunderthalle, wo der australische Performancekünstler Stelarc einen ohrenbetäubender Tanz in einer riesigen Stahlspinne zeigte. 2002 gastierte „The far side of the moon“ über den Mythos der Mondlandung des Theatermagiers Robert Lepage im Großen Haus. Das Schewtschenko-Theater aus Charkov in der Ukraine gab 2004 ein vielbeachtetes Gastspiel mit „Love’s Month“ im Schauspielhaus. Im vergangenen Jahr feierte das Publikum zum Abschluss der FIDENA in den Kammerspielen eine "Zauberflöte" der ganz eigenwilligen Art, mit Puppen, Projektionen und einem grandiosen Counter-Tenor.
So kann man also sehr gespannt sein, was die FIDENA in Kooperation mit dem Schauspielhaus in diesem Jubiläums-Jahr als Eröffnung für die zahlreichen Ehrengäste und Zuschauer bereit hält. Eingeladen ist der Compagnie „Au cul du Loup“ mit der Produktion „Terre d'Arène“ (Die Welt der Arena).
„Terre d'Arène“ ist der tollkühne Ausflug in die Welt des Sports. Mit gewöhnlichem Alltagsmaterial werden die in der Arena ausgelebten menschlichen Sehnsüchte und Leidenschaften dargestellt und ein rhythmisches Klangpoem entworfen, ein Ballett der Objekte. Der sportliche Wettkampf wird zum philharmonischen Ereignis. Mit viel Humor und Augenzwinkern und ganz ohne Worte zeigt die Gruppe das Fußballfeld, den Tennisplatz und die Radrennbahn als Labor menschlichen Verhaltens.
Karten für die FIDENA-Eröffnung gibt es an der Theaterkasse des Schauspielhauses unter 0234 / 3333 - 5555. Weitere Informationen im Internet: www.schauspielhausbochum.de oder www.fidena.de