Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von Hermann Broch - Theater UlmDIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von...DIE ERZÄHLUNG DER MAGD...

DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von Hermann Broch - Theater Ulm

PREMIERE 12.11.2016, 19.30 Uhr, Podium. -----

Zerline erzählt von ihrer Liebe – Jahrzehnte ist es her und doch: in ihren Worten wird das Geschehen von damals wieder lebendig, plastisch, bedrängend, überwältigend, gegenwärtig. Für eine Dienstmagd ist die Liebe eine vertrackte Sache. Dazu bestimmt zu verblühen, ohne jemals eine eigene Familie gründen zu können, lebt man sein Leben im Dienst Anderer – das Herz aber und die Lust, sie schweigen nie.

 

Und so begehrt Zerline den Liebhaber ihrer Herrin, der Baronin, den feschen Herrn von Juna. Der sorgt für Aufruhr, nicht zuletzt als seine Lebensgefährtin unter mysteriösen Umständen stirbt. Zerline fühlt sich schuldig – war es ihre erotische Beziehung zu ihm, die den Herrn von Juna dazu brachte, seine Frau zu ermorden? Oder wurde er doch eher angestiftet von der Baronin, mit der er schließlich ein Bastardkind hat? Brennende Eifersucht stachelt Zerline zu intriganten Winkelzügen auf – aus der Lebensbeichte wird ein Krimi.

 

Der 1886 in Wien geborene Hermann Broch reflektiert in seinen Werken den Verlust von Sinnhaftigkeit und Werten in der Moderne. Seine Zerline ist eine ebenso sinnliche wie psychologisch fein ausdifferenzierte Figur, die unbeschreiblich schön und verlockend düster über ihr Verlangen zu erzählen vermag – eine unerwartete Versuchung mit Ulla Willick.

 

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

DRAMATURGIE Victor Witte

 

MIT

Ulla Willick (Zerline)

Andreas von Studnitz (A)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑