Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater..."Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim

Premiere: 15. November 2014, 19:30 im Großen Haus. -----

Konstanze fällt mit ihrer Dienerin Blonde und deren Verlobtem Pedrillo in die Hände von Seeräubern und wird mitsamt der Dienerschaft an Bassa Selim verkauft. Das Abenteuer im Serail beginnt: Konstanzes Geliebter Belmonte, der durch einen Brief Pedrillos den Aufenthaltsort der Verschleppten erfährt, schmiedet einen Plan, um die Gefangenen aus dem Harem Bassa Selims zu befreien.

Das Unternehmen scheint zu gelingen, doch bevor alle entkommen können, werden sie vom Aufseher Osmin entdeckt und Bassa Selim vorgeführt. Dieser erkennt in Belmonte den Sohn eines Feindes, verzichtet aber zum Entsetzen Osmins, der sich bereits auf die Hinrichtung gefreut hat, auf die Bestrafung und entlässt sie in die Freiheit. Nach seiner Ansicht ist es ein größeres Vergnügen eine erlittene Ungerechtigkeit mit Wohltat zu vergelten, als Laster mit Laster zu bekämpfen.

 

Mozart konfrontiert in seinem beliebten Singspiel die Bilder zweier verschiedener Kulturen, die gezwungen werden, sich mit dem Fremden auseinanderzusetzen und sich gegenseitig zu tolerieren. Die Beschäftigung und der Umgang mit anderen Kulturen ist nach wie vor eine zentrale Frage des Alltags, die das Stück auch noch heute brisant macht. Für den 26-jährigen Mozart war „Die Entführung aus dem Serail“ ein Schlüsselwerk, das die damalige Mode der türkischen Janitscharenmusik mit der traditionellen Singspielform vereint.

 

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Andrea Raabe

Bühne und Kostüme: Julia Schnittger

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

Selim, Bassa: Dario Krosely

Konstanze, Geliebte des Belmonte: Elif Aytekin / Franziska Tiedtke

Blonde, englische Zofe der Konstanze: Maria Perlt

Belmonte, spanischer Edelmann: Markus Francke / Roman Payer

Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa: Edward Lee

Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa: Cornelius Burger

 

Opernchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑