Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater..."Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Pforzheim

Premiere: 15. November 2014, 19:30 im Großen Haus. -----

Konstanze fällt mit ihrer Dienerin Blonde und deren Verlobtem Pedrillo in die Hände von Seeräubern und wird mitsamt der Dienerschaft an Bassa Selim verkauft. Das Abenteuer im Serail beginnt: Konstanzes Geliebter Belmonte, der durch einen Brief Pedrillos den Aufenthaltsort der Verschleppten erfährt, schmiedet einen Plan, um die Gefangenen aus dem Harem Bassa Selims zu befreien.

Das Unternehmen scheint zu gelingen, doch bevor alle entkommen können, werden sie vom Aufseher Osmin entdeckt und Bassa Selim vorgeführt. Dieser erkennt in Belmonte den Sohn eines Feindes, verzichtet aber zum Entsetzen Osmins, der sich bereits auf die Hinrichtung gefreut hat, auf die Bestrafung und entlässt sie in die Freiheit. Nach seiner Ansicht ist es ein größeres Vergnügen eine erlittene Ungerechtigkeit mit Wohltat zu vergelten, als Laster mit Laster zu bekämpfen.

 

Mozart konfrontiert in seinem beliebten Singspiel die Bilder zweier verschiedener Kulturen, die gezwungen werden, sich mit dem Fremden auseinanderzusetzen und sich gegenseitig zu tolerieren. Die Beschäftigung und der Umgang mit anderen Kulturen ist nach wie vor eine zentrale Frage des Alltags, die das Stück auch noch heute brisant macht. Für den 26-jährigen Mozart war „Die Entführung aus dem Serail“ ein Schlüsselwerk, das die damalige Mode der türkischen Janitscharenmusik mit der traditionellen Singspielform vereint.

 

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Andrea Raabe

Bühne und Kostüme: Julia Schnittger

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

Selim, Bassa: Dario Krosely

Konstanze, Geliebte des Belmonte: Elif Aytekin / Franziska Tiedtke

Blonde, englische Zofe der Konstanze: Maria Perlt

Belmonte, spanischer Edelmann: Markus Francke / Roman Payer

Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa: Edward Lee

Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa: Cornelius Burger

 

Opernchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑