Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater KoblenzDIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus...DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM...

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 22. September um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Orient im Okzident – wie wirklich ist der Orient? Auf der Suche nach seiner Verloben Konstanze steht der Europäer Belmonte vor dem verschlossenen Serail des Bassa Selim. Hier vermutet er neben Konstanze, ihre Zofe Blonde und seinen Diener Pedrillo.

Er begehrt Einlass. Osmin, der Haremswächter weist ihn zurück. Nur eine List gegenüber Bassa Selim, dem Herrscher, macht den Eintritt möglich. Das Paar Konstanze und Belmonte findet sich. Denn weder das Liebeswerben Bassa Selims um Konstanze noch Osmins despotisches Anliegen an Blonde haben die Frauen erreicht. Es kommt zum Fluchtversuch beider Paare. Sie werden entdeckt. Anstelle sie zu bestrafen, entlässt der Bassa sie in die Freiheit.

 

1787 wurde das Theater Koblenz mit einer Aufführung von Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL eröffnet. Zu Ehren des 225-jährigen Bestehens des Stadttheaters eröffnet das Musiktheater die Spielzeit 2012/13 mit diesem Singspiel und stellt sich dabei der Frage nach der europäischen Sicht auf den Orient im Jahr 2012.

 

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Regie: Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller

 

Mit: Antje Bitterlich / Irina Marinas, Hana Lee, Matthias Breitenbach, Junho Lee, Jongmin Lim, Joan Ribalta

 

Chor des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen: 30. September; 4./ 8./ 15. Oktober 2012

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑