Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ehe des Herrn Mississippi" von Friedrich Dürrenmatt, Thalia Theater Hamburg"Die Ehe des Herrn Mississippi" von Friedrich Dürrenmatt, Thalia Theater..."Die Ehe des Herrn...

"Die Ehe des Herrn Mississippi" von Friedrich Dürrenmatt, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 13. April 2013 um 20 Uhr. -----

Das Stück ist von männlichen Outcasts bevölkert. Aber sie leben nicht im Verbrechermilieu am Rande der Gesellschaft sondern an deren Spitze. Ihre Karrieren als Zuhälter und Kleinkriminelle haben sie hinter sich. Jetzt arbeiten sie als Staatsanwälte oder Minister, einer investiert sogar in die Revolution.

Er will den Kommunismus von seinem schlimmsten Fehler, der russischen Herkunft befreien. Die Frau, um die alles kreist, ist eine Charity Lady, die ihren Mann umgebracht hat. Beim Lesen stellt man sich unweigerlich Uma Thurman vor. Der Staatsanwalt, der schon 350 Menschen auf den elektrischen Stuhl gebracht hat, überführt sie des Mordes mit erdrückenden Beweisen. Aber er läßt sie nicht verhaften, sondern macht ihr einen Heiratsantrag...

 

Friedrich Dürrenmatt, der auch heute noch einer der meistgespielten Autoren auf deutschsprachigen Bühnen ist und für viele als altbacken gilt, hat in seinem mit allen Wassern gewaschenen „Sturm- und Drangdrama“ die gepflegte Attitüde des zornigen jungen Manns schon hinter sich. Das Stück ist reinster Trash. Quentin Tarantino läßt grüßen, obwohl der damals noch nicht geboren war.

 

Regie Christine Eder

Bühne Jakobus Durstewitz

Kostüme Annelies Vanlaere

Musik Thomas Butteweg

Dramaturgie Sandra Küpper

 

Cathérine Seifert (Anastasia)

André Szymanski (Florestan Mississippi)

Sebastian Zimmler (Frédéric René Saint-Claude)

Mirco Kreibich (Graf Bodo von Übelohe-Zabernsee)

Matthias Leja (Minister Diego)

Christina Geiße (Dienstmädchen)

 

Vorstellungen

Sa,13.04.201320:00 Uhr

So,14.04.201319:00 Uhr

Di,16.04.201320:00 Uhr

So,21.04.201317:00 Uhr

So,28.04.201314:00 Uhr

So,28.04.201320:00 Uhr

Mi,22.05.201320:00 Uhr

Mo,03.06.201320:00 Uhr

Fr,07.06.201320:00 Uhr

Sa,08.06.201314:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑