Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere Fr, 02.10.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus. -----

Macheath, genannt Mackie Messer, ist ein Star in Soho, dem düstersten Viertel im London des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Durch seine Raubzüge, die Verführung Minderjähriger, Brandstiftungen und zahlreiche Morde ist Macheath zu zweifelhaftem Ruhm gelangt.

Da er jedoch mit dem Polizeichef Tiger Brown seit der gemeinsamen Armeezeit in Indien befreundet ist, wird er nicht verfolgt. Ganz London weiß, wer der Mann mit den weißen Handschuhen ist. Doch als er sich die Tochter des Bettlerkönigs Peachum holt, beginnt ein Krieg in der Unterwelt. Peachum beherrscht die Heerscharen derjenigen, die als Bilder des Elends an den Straßenecken stehen. Mit denen rüstet er zum Kampf gegen Mackie, der nun erstmals von der Polizei verfolgt wird. Die Mittel der Auseinandersetzung sind politische Intrige und Erpressung, sind Verrat und Bestechung. Die Geschäfte der Bettler und Mörder sind wie bürgerliche Betriebe organisiert und vermitteln dadurch drastische Einblicke in das Geflecht von Wirtschaft und Politik im Gewand von Ganoven und Gendarmen.

 

Mit der Geschichte aus der Welt der Huren und Diebe, der Bettler und Erpresser, der Polizei und des Verbrechens gelang Brecht und Weill einer der großen Erfolge der neueren Theatergeschichte. In Schwerin wird unter der musikalischen Leitung von Martin Schelhaas und in der Regie des Schauspieldirektors, Peter Dehler, eine sehr musikalische Schauspielaufführung zu erleben sein.

 

Inszenierung: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Bühne und Kostüme: Susanne Richter

Dramaturgie: Ralph Reichel

 

Peachum

Jochen Fahr

Frau Peachum

Katrin Heller

Polly

Charlotte Kintzel

Macki Messer

Dirk Audehm

Tigerbrown

Özgür Platte

Lucy/Hure

Josefin Ristau

Pastor Kimbel

Rüdiger Daas

Trauerweidenwalther/Hure

Amadeus Köhli

Hakenfingerjakob/Konstabler

Kai Windhövel

Münzmatthias

David Emig

Jimmy/Bettler/Smith

Bernhard Meindl

Ede

Klaus Bieligk

Sägerobert

Simon Ahlborn

Filch

Andreas Lembcke

Jenny

Anja Werner

Betty

Lucie Teisingerova

Vier Huren

Statisterie Frauen

Vier Bettler

Statisterie Männer

 

So, 04.10.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

So, 11.10.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Fr, 16.10.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 08.11.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Sa, 12.12.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 15.01.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 23.03.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 09.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 13.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Do, 14.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 17.04.2016 · 18:00 Uhr · Großes Haus

So, 01.05.2016 · 15:00 Uhr · Großes Haus

Do, 26.05.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑