Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREI MUSKETIERE im Stadttheater GiessenDIE DREI MUSKETIERE im Stadttheater GiessenDIE DREI MUSKETIERE im...

DIE DREI MUSKETIERE im Stadttheater Giessen

Premiere: 29. November 2008 | 19.30 Uhr im Großen Haus

Revueoperette von Ralph Benatzky nach Alexandre Dumas

Fassung für das Stadttheater Gießen von Markus Hertel und Christian Steinbock

Orchesterarrangements der Einlagen und der Opernparodie von Herbert Gietzen

 

wer hätte nicht von ihnen gehört, gelesen oder ihre Heldentaten in so manchem Hollywoodstreifen bewundert:

 

Gemeinsam mit dem jungen Draufgänger D’Artagnan stehen DIE DREI MUSKETIERE für das berühmte Motto „Einer für alle, alle für einen!“.

 

1929 verwandelte der Komponist Ralph Benatzky die Abenteuer von Athos, Porthos und Aramis in eine Revueoperette. Die literarische Vorlage des französischen Romanciers Alexandre Dumas jedoch wurde dabei stark vernachlässigt. Für das Stadttheater Gießen ist nun von DIE DREI MUSKETIERE eine eigene Fassung entstanden, die die ausdrucksvollen Motive des Romans wieder ins Zentrum der Handlung rückt.

 

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen | Inszenierung: Markus Hertel | Bühne: Bernhard Niechotz | Kostüme: Lukas Noll | Chor: Jan Hoffmann | Kinderchor: Martin Gärtner | Fechtchoreographien: Klaus Figge | Choreographie: Tarek Assam

 

Mit: Heike Heber, Henrietta Hugenholtz, Simone Schwark, Odilia Vandercruysse; Frerk Brockmeyer, Rainer Domke, Matthias Ludwig, Harald Pfeiffer, Paul Przybylsky, August Schram, Christian Steinbock, Vito Tamburro, Tomi Wendt

 

Philharmonisches Orchester Gießen | Chor, Extrachor- und Kinder- und Jugendchor des Stadttheater Gießen | Tanzcompagnie Gießen

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑