Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán, STADTTHEATER BREMERHAVEN"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán, STADTTHEATER BREMERHAVEN"Die Csárdásfürstin",...

"Die Csárdásfürstin", Operette von Emmerich Kálmán, STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere am 29. Januar 2011 um 19:30, Großes Haus

 

«Dieses ganze Jammertal ist für mich ein Nachtlokal!» Kálmáns populärste Operette entstand während des Ersten Weltkriegs traf wie kaum ein anderes Stück, die Stimmung des Publikums: Es ist ein Tanz auf dem Vulkan, der drohende Weltuntergang wird hier zum Lebensgefühl erhoben.

Budapest: Bei feurigen Csárdásklängen feiert man die Abschiedsvorstellung

der berühmten Chansonette Sylva Varescu, die nach Amerika aufbrechen will.

Darunter auch der junge Fürstensohn Edwin. Er glaubt, in Sylva die große

Liebe gefunden zu haben und hält um ihre Hand an. Edwins Vater hat von der

Affäre gehört. Er beordert seinen Sohn kurzerhand nach Wien zurück und gibt

die standesgemäße Verlobung Edwins mit der Komtesse Stasi bekannt. Sylva

ist zutiefst enttäuscht.

 

In Wien trifft man sich wieder. Die Liebe zwischen Sylva und Edwin flammt

erneut auf. Und Edwins Vater, Fürst Lippert-Weylersheim, erfährt die bittere

Wahrheit: Auch seine Gattin war in ihrer Jugend eine gefeierte Chansonette,

die sich zur Fürstin lediglich empor geheiratet hat. Jeden Widerstand

aufgebend, stimmt der Fürst der Hochzeit seines Sohnes Edwin mit Sylva

endlich zu.

 

Libretto von Leo Stein und Béla Jenbach

 

Musikalische Leitung: Hartmut Brüsch

Inszenierung & Bühnenbild: Ralf Nürnberger

Kostüme: Kristina Böcher

Choreographie: Sergei Vanaev

Choreinstudierung: Ilia Bilenko

 

Sylva Varescu Lilli Wünscher

Edwin N.N.

Komtesse Stasi Pinelopi Argyropoulou

Graf Boni Káncsiánu Ziad Nehme

Feri von Kerekes Werner Kraus

Eugen von Rohnsdorf Slavin Peev

 

Chor und Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Orchester des Stadttheaters Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑