Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in WiesbadenDeutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in WiesbadenDeutschsprachiger...

Deutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in Wiesbaden

Musical in Deutschsprachiger Erstaufführung/ Premiere des jugend-club-theaters zum Saisonauftakt:

Donnerstag, 7. September 2006, 19. 30 Uhr, Kleines Haus des Hessischen Staatstheaters

In der ersten Premiere der neuen Spielzeit versetzt sich das

jugend-club-theater des Staatstheaters Wiesbaden mit der Deutschsprachigen

Erstaufführung des Musical Copacabana am Donnerstag, den 7. September 2006 im Kleinen Haus in den gleichnamigen berühmten New Yorker Nachtclub der 40er Jahre. Heiße Rhythmen, mitreißende Tanznummern, exotische Schauplätze und begeisterte Akteure, lassen den Zuschauer den verregneten Sommer vor der Tür vergessen und nehmen sie mit auf eine Reise in die Phantasiewelt des jungen Komponisten Stephen, der verzweifelt an einem neuen Song arbeitet und darüber ins Träumen gerät: Vor sich sieht er das junge Showgirl Lola und den Songschreiber Tony, die beide im Nachtclub Copacabana in New York arbeiten und sich ineinander verlieben.

 

Barry Manilows Musicaljuwel, basierend auf der Story des mit dem Grammy

ausgezeichneten Songs Copacabana, sprüht voller Charme, Witz und

Lebensfreude und wurde bereits 1985 mit ihm selbst in der Hauptrolle

erfolgreich verfilmt. Copacabana besticht durch das Flair der

ausschweifenden 40er Jahre, das durch schwungvolle und in die Beine gehenden Tanznummern wie Dancin´ Fool, Man Wanted und dem Titelsong Copacabana, sowie durch wunderschöne Popballaden, ganz im typischen Manilow-Sound gehalten, wie Who needs to dream, Sweet Heaven und This can´t be real, wunderbar in Szene gesetzt wird.

Barry Manilow, einer der großen amerikanischen Showstars, landete zahlreiche

Nummer-Eins-Hits. Wer kennt nicht die Ohrwürmer Mandy oder Could it be

magic. Seine Musik liegt auch 2006 wieder im Trend, sein neuestes Album

konnte kurz nach Erscheinen im Februar dieses Jahres die Spitze der

US-Charts erklimmen.

 

Erstmalig ist das Musical nun in Deutschland zu erleben, aufgeführt vom

engagierten Ensemble des jugend-club-theaters.

 

Weitere Vorstellungen: Sonntag, 10. September 2006, Sonntag, 17. September 2006, Freitag, 22. September 2006, und Sonntag, 24. September 2006, 19. 30 Uhr, Kleines Haus.

 

www.staatstheater-wiesbaden.de Kartenvorverkauf 0611.132 325

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑