Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein Materie?« von Tom Stoppard im Hessischen Staatstheater WiesbadenDeutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein Materie?« von Tom Stoppard im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 15. September 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

In einem privatwirtschaftlich finanzierten Forschungsinstitut kämpft die junge Protagonistin Hilary für den Idealismus, für die Seele und eine moralische Intelligenz. Dabei muss sie ihre Überzeugungen nicht nur gegen den Materialisten Spike verteidigen, sondern taucht auch mit einst getroffenen Entscheidungen immer wieder in ihre persönliche Vergangenheit ein und hofft auf das Wunder.

Es gibt einen Körper und es gibt eine Seele. Oder? Inwiefern beeinflussen sie einander, und inwieweit können sie unabhängig voneinander betrachtet werden? Wie entsteht Bewusstsein, und kann Geist überhaupt unabhängig vom Gehirn existieren? Ist die Seele eine eigenständige Materie?

Um diese Fragen ranken sich verschiedene wissenschaftliche Theorien, über die Neurobiologen wie Philosophen seit Jahrhunderten diskutieren. Mit diesen Fragen, jenem »hard problem«, dem Leib-Seele-Problem, dem Körper-Geist-Dualismus oder dem »schwierigen Problem des Bewusstseins« (David Chalmers) beschäftigt sich auch der britische Altmeister Tom Stoppard in seinem jüngsten Theaterstück, das in Wiesbaden zur deutschsprachigen Erstaufführung gebracht wird.

Sir Tom Stoppard (*1937) gilt als einer der weltweit wichtigsten Dramatiker. Seine Werke zeichnen sich durch eine vielschichtig komplexe Dramaturgie wie pointensichere, luftige Sprache aus. Neben zahlreichen Bühnenwerken (wie »Rosenkranz und Güldenstern sind tot« oder »Arkadien«) schrieb er mehrere Drehbücher (u. a. »Anna Karenina«). Für sein Drehbuch zu »Shakespeare in Love« wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet.

Deutsch von Wolf Christian Schröder

Regie Uwe Eric Laufenberg

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Anne Buffetrille

Dramaturgie Laura Weber

Spike Janning Kahnert

Hilary Mira Helene Benser

Amal Matze Vogel

Leo Thomas Jansen

Julia Karoline Reinke

Ursula Evelyn M. Faber

Jerry Tom Gerber

Cathy Viktorine Marsolek / Anne Nenzel

Bo Mayila Ainiwaer

Elaine Christina Tzatzaraki

Die nächsten Vorstellungstermine: 22. und 23. September 2017 jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche