Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker Green

Premiere am 28.4.2007 um 20.30 Uhr, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin.

 

Drei Geschichten und drei Paare die scheinbar nichts miteinander zu tun haben:

ein Ehepaar, HIV positiv, was sich nur ein Rezept für die lebensrettenden Medikamente leisten kann; ein Elternpaar, dem man seinen Sohn weggenommen hat, um ihn als Kindersoldat in den Krieg zu schicken; und Mary – eine junge Frau, die zum Tode durch Steinigung verurteilt ist, weil sie sich am Mörder ihrer Eltern gerächt hat, und ihre feindselige Schwester.

Erst am Ende des Stückes zeigt sich, dass die Geschichten ineinander verzahnt sind. »Stoning Mary« ist das Bild einer versehrten Gesellschaft, in der Aids und Bürgerkrieg alle Bindungen gelöst haben und jeder um das eigene Überleben kämpft. Debbie Tucker Green, vom Independent als »eine der überzeugendsten und außergewöhnlichsten neuen Stimmen, die wir seit Langem gehört haben« beschrieben, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Ihre Stücke wurden u.a. von der Paines Plough und Royal Shakespeare Company, am Soho Theatre und am Royal Court Theatre in London uraufgeführt. 2004 gewann sie mit ihrem Stück »born bad« (Hampstead Theatre) den »Olivier Award for Most Promising Newcomer 2004«. 2005 wurde »Stoning Mary« am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.

 

Deutsch von Anja Hilling

Regie: Benedict Andrews

Bühne und Kostüme

Magda Willi

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Kathrin Kausche

 

Besetzung

Frau

Bettina Hoppe

 

Frau ego

Katrin Heller

 

Mann

Christoph Gareisen

 

Mann ego

Robert Beyer

 

Mutter

Jule Böwe

 

Vater

André Szymanski

 

ältere Schwester

Lea Draeger

 

jüngere Schwester/Mary

Elzemarieke de Vos

 

Freund

Rafael Stachowiak

 

Freund ego

David Ruland

 

ältere Schwester ego

Eva Meckbach

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑