Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker GreenDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Stoning Mary" von Debbie Tucker Green

Premiere am 28.4.2007 um 20.30 Uhr, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin.

 

Drei Geschichten und drei Paare die scheinbar nichts miteinander zu tun haben:

ein Ehepaar, HIV positiv, was sich nur ein Rezept für die lebensrettenden Medikamente leisten kann; ein Elternpaar, dem man seinen Sohn weggenommen hat, um ihn als Kindersoldat in den Krieg zu schicken; und Mary – eine junge Frau, die zum Tode durch Steinigung verurteilt ist, weil sie sich am Mörder ihrer Eltern gerächt hat, und ihre feindselige Schwester.

Erst am Ende des Stückes zeigt sich, dass die Geschichten ineinander verzahnt sind. »Stoning Mary« ist das Bild einer versehrten Gesellschaft, in der Aids und Bürgerkrieg alle Bindungen gelöst haben und jeder um das eigene Überleben kämpft. Debbie Tucker Green, vom Independent als »eine der überzeugendsten und außergewöhnlichsten neuen Stimmen, die wir seit Langem gehört haben« beschrieben, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Ihre Stücke wurden u.a. von der Paines Plough und Royal Shakespeare Company, am Soho Theatre und am Royal Court Theatre in London uraufgeführt. 2004 gewann sie mit ihrem Stück »born bad« (Hampstead Theatre) den »Olivier Award for Most Promising Newcomer 2004«. 2005 wurde »Stoning Mary« am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.

 

Deutsch von Anja Hilling

Regie: Benedict Andrews

Bühne und Kostüme

Magda Willi

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Kathrin Kausche

 

Besetzung

Frau

Bettina Hoppe

 

Frau ego

Katrin Heller

 

Mann

Christoph Gareisen

 

Mann ego

Robert Beyer

 

Mutter

Jule Böwe

 

Vater

André Szymanski

 

ältere Schwester

Lea Draeger

 

jüngere Schwester/Mary

Elzemarieke de Vos

 

Freund

Rafael Stachowiak

 

Freund ego

David Ruland

 

ältere Schwester ego

Eva Meckbach

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑