Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Punk Rock" von Simon Stephens, Deutsches Schauspielhaus in HamburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Punk Rock" von Simon Stephens, Deutsches...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Punk Rock" von Simon Stephens, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 18. März, 20 Uhr / Großes Haus

 

Am Ende wird es ein Blutbad geben. Am Anfang wirken sie wie jede andere Clique. Sie grenzen sich von ihren Mitschülern ab, feiern das Leben und sich selbst.

Als eine neue Schülerin in die Klasse kommt, gerät das Gefüge ins Wanken. Freundschaften entlarven sich als brüchige Verbindungen. Nach und nach blättern sich die Geschichten der Jugendlichen auf. William, der eine tote Mutter erfindet, Tanya, die sich ein Kind von ihrem Lehrer wünscht, oder Bennett, der seine Mitschüler quält und dem sich keiner in den Weg zu stellen wagt. Niemand fühlt sich verantwortlich. Jeder von ihnen kreist zu sehr um sich selbst. Bis eines Tages William nach einer erneuten Attacke Bennetts droht, ihn zu erschießen. Allein aus Gewohnheit übergehen die anderen seine Drohung. Ein fataler Irrtum. In einer ebenso präzisen wie brutalen Sprache erzählt Simon Stephens (Pornographie, Harper Regan) vom Leben übersättigter Jugendlicher, ihrer Verzweiflung an dem vorgezeichneten Lebensentwurf und der Sehnsucht, gegen die Regeln der Erwachsenen aufzubegehren.

 

Eine Koproduktion mit dem Jungen Schauspielhaus

 

Regie: Daniel Wahl, Bühne und Kostüme: Viva Schudt, Musik: Knut Jensen, Video: Martin Groß, Licht: Kevin Sock, Dramaturgie: Steffen Sünkel.

 

Es spielen: Gisa Flake, Thorsten Hierse, Julia Nachtmann, Aleksandar Radenković, Nadine Schwitter, Martin Wißner, Sören Wunderlich

 

Weitere Vorstellungen am 20. und 26. März

 

Eintrittspreis: 8 € - 40 € (Premiere 11 € - 55 €)

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑