Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: Musical „The Pirate Queen“ im Theater NordhausenDeutschsprachige Erstaufführung: Musical „The Pirate Queen“ im Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: Musical „The Pirate Queen“ im Theater Nordhausen

Premiere 29.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen. -----

Große Gefühle und Anspruch, der auch musikalisch vertreten wird – das zeichnet die Musicals von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil („Les Misérables“, „Miss Saigon“) aus. Für ihr Musical „The Pirate Queen“ wählten sie eine berühmte Heldin aus der irischen Geschichte.

Gráinne Ní Mháille, die von den Engländern Grace O’Malley genannt wurde, war eine der Tapfersten des Landes. Sie lebte im 16. Jahrhundert. Als Frau hatte sie es durchgesetzt, zur See fahren zu können. Und sie einigte die Clans, die Irland regierten. Nur so war es möglich, das Land gegen die englischen Eroberer verteidigen zu können. Allerdings verlief Graces Weg abenteuerlich. Sie erlebte unglückliche Liebe und Verrat. Schließlich wurde sie gar der britischen Krone ausgeliefert. Doch in der schwersten Stunde erlebte sie ihren größten Triumph: Vor Königin Elisabeth I. geladen, erkannte diese in ihr eine ebenbürtige Persönlichkeit und gab ihr die Freiheit zurück!

 

Eingängige Melodien verbinden sich gekonnt mit irischer Folklore und geben dem dazugehörigen Tanz attraktiven Raum. Ein Hauch von „Riverdance“ streift die Bühne. Corinna Ellwanger wird die Titelrolle singen. Den Helden an ihrer Seite spielen alternierend Patrick Stanke und Jan Rekeszus.

 

Gerade ist das 2007 am Broadway gezeigte Musical ins Deutsche übersetzt worden; das Theater Nordhausen hat sich die Erstaufführungsrechte sichern können.

 

Die Hauptrolle in „The Pirate Queen“ wird Corinna Ellwanger spielen, die in Nordthüringen keine Unbekannte ist: Sie begeisterte das Publikum bereits als Dr. Jekylls Verlobte Lisa in „Jekyll & Hyde“ und als Cecily Cardew in „Mein Freund Bunbury“. Als Grace O‘Malley kehrt sie nun in den Südharz zurück.

 

Buch von Alain Boublil, Claude-Michel Schönberg und Richard Maltby jr.

Nach dem Roman „Grania – She King Of The Irish Seas“ von Morgan Llywelyn

Musik von Claude-Michel Schönberg

Gesangstexte von Alain Boublil, Richard Maltby jr. und John Dempsey

Deutsch von Nina Schneider

Orchestration von Julian Kelly

 

Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram

Inszenierung und Choreographie: Iris Limbarth

Bühne: Wolfgang Rauschning

Kostüme: Anja Schulz-Hentrich

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Anja Eisner

Irish Dancing: Natalie Westerdale

 

Grace (Grania) O'Malley: Corinna Ellwanger

Königin Elisabeth I: Désirée Brodka

Dubhdara: Thomas Kohl

Tiernan: Patrick Stanke

Lord Richard Bingham: Marian Kalus

Der Chef des O'Flaherty-Clans: Matthias Mitteldorf

Donal, sein Sohn und Erbe: Jan Rekeszus / David Johnson

Evleen: Anja Daniela Wagner

Majella: Anna Baranowska

Ensemble: Nina Links

 

Karten für die Premiere von „The Pirate Queen“ am 29. April um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen und die nächsten Vorstellungen am 1. und 15. Mai um 18 Uhr sowie am 7. und 14. Mai um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Premiere: 29.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑