Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung - "Mittwinter" von Zinnie Harris im Schauspielhaus Hamburg Deutschsprachige Erstaufführung - "Mittwinter" von Zinnie Harris im... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung - "Mittwinter" von Zinnie Harris im Schauspielhaus Hamburg

Premiere: 11.03.2007 um 20 Uhr im Malersaal.

 

Es ist Winter, ein Krieg geht zuende. Während die Soldaten in den unsicheren Frieden zurückkehren, versuchen die Menschen, ihr Leben und ihre Identität neu aufzubauen.

Es gibt kaum noch Essen, aber Maud hat ein totes Pferd ganz für sich alleine. Ein alter Mann kommt, begleitet von seinem Enkel. Beide haben Hunger. Maud bietet ihm ein Geschäft an: das Pferd für das Kind, weil ihr eigenes gestorben ist. Der alte Mann willigt ein. Jetzt ist Maud die Mutter des Jungen. Sie gibt ihm einen neuen Namen und versucht, ihn vor der feindlichen Welt zu beschützen. Nach zehn Jahren auf dem Schlachtfeld kommt ihr Mann Grenville zurück, den sie tot geglaubt hatte. Wie alle Soldaten ist er infiziert mit einem Parasiten, der ihn langsam erblinden läßt. Maud behauptet, daß der Junge ihr gemeinsamer Sohn sei, und Grenville glaubt ihr. Doch als der alte Mann zurückkehrt und den Jungen sehen will, entstehen bei Grenville allmählich Zweifel. Ist der Junge wirklich sein Kind? Und ist Maud wirklich diejenige, für die sie sich ausgibt? Doch Maud ist bereit, ihr neues Familienmodell leidenschaftlich zu verteidigen. Das Stück erzählt in einer bezwingend einfachen Sprache von der Zeit des Friedens zwischen zwei Kriegen. Es beschreibt die zerstörerischen Auswirkungen des Krieges auf Identität, Familie und Partnerschaft und skizziert die Bedingungen, unter denen man versucht, Frieden zu schließen. Mit Mauds radikalem Kampf um ihr selbstgeschaffenes Glück und ihre neue Identität entsteht eine beunruhigend faszinierende Utopie des Privaten gegenüber den Schrecken der Welt. Wie weit darf man gehen, um sein Glück zu verteidigen?
Die junge britische Autorin Zinnie Harris zählt seit ihrem Stück »In der fernsten Ferne« zu den eigenwilligsten und ungewöhnlichsten britischen Dramatikern. »Mittwinter« wurde 2004 von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.

 

Regie: Florentine Klepper
Bühne und Kostüme: Chalune Seiberth
Musik: Tobias Hofmann
Dramaturgie: Gesine Schmidt
Mit: Martin Pawlowsky, Monique Schwitter, Thiemo Strutzenberger, Daniel Wahl, Niklas Tschernich / Tom Wrobel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑