Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: KILLERINSTINKT von Nicholas Pierpan, Theater UlmDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: KILLERINSTINKT von Nicholas Pierpan,...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: KILLERINSTINKT von Nicholas Pierpan, Theater Ulm

Premiere 25.04.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

London, 2008. Gerade eben noch hat Edward extrem profitable – und risikoreiche – Finanzgeschäfte mit seinem Freund Naresh eingefädelt, da passiert, womit niemand gerechnet hat: Lehman Brothers geht in die Insolvenz.

Wie viele andere Banker steht Edward auf der Straße. Dass er jetzt mehr Zeit mit seiner Familie verbringen kann, ist nur ein schwacher Trost für den jungen Mann. Wochen und Monate vergehen, und er findet keinen Job. Als Übergangslösung bewirbt er sich bei der Finanzaufsicht FSA und wird eingestellt. Zu seiner Überraschung findet Edward Gefallen daran, bei den Sheriffs zu arbeiten. Er liefert einen korrupten Finanzdienstleister ans Messer und kommt weiteren dubiosen Machenschaften auf die Spur.

 

Als er Sir Roger, den Chef eines großen Hedgefonds, auf Grund von betrügerischen Transaktionen zur Rechenschaft ziehen will, beißt er bei seinem Vorgesetzten auf Granit. Sir Roger ist ein zu großer Fisch – wenn er geht, dann gerät das Gleichgewicht der Kräfte auf dem Finanzmarktplatz London ins Wanken. Edward verzweifelt beinahe an den unsichtbaren Grenzen der staatlichen Macht – bis ihm eine neue Idee kommt.

 

Nicholas Pierpan, dessen Einpersonenstück THE CUTMAN 2009 im Podium seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte, studierte Wirtschaftswissenschaften, bevor er sich der Literatur und dem Schreiben zuwandte. Sein neues Stück ist ein ebenso spannender wie brisanter Einblick ins Leben der Männer, die das wirtschaftliche Geschick ganzer Staaten in Händen halten.

 

INSZENIERUNG Gert Pfafferodt

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Mona Hapke

 

MIT Johanna Paschinger, Tini Prüfert, Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann, Ulla Willick; Jörg-Heinrich Benthien, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Florian Stern, Raphael Westermeier, Volkram Zschiesche

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑