"Karte und Gebiet" spielt im Gestern, Heute und Morgen und handelt von der Bildenden Kunst und ihren Marktmechanismen, von Tod und Euthanasie, von Vätern und Söhnen, defekten Heizungen, Steve Jobs und der Arbeitswelt, von William Morris, der französischen Provinz und ihrer Wiederentdeckung, einer schönen Russin – sowie von Michel Houellebecq und dessen Hund. Letztere werden so zerstückelt aufgefunden, dass ihre sterblichen Reste in einen Kindersarg passen.
Michel Houellebecq hat einen neuen Roman geschrieben, der die literarische Welt überrascht hat, denn er ist unaufdringlich, reich an Formen und Themen, voller Moral und Humor.
Regisseur und Autor Falk Richter geht es bei seiner Adaption nicht um Nacherzählung und Vollständigkeit, sondern um die atmosphärische Übertragung der Houellebecq’schen Welt-Analyse auf die Bühne – mit den Mitteln der Bühne. Ab dieser Spielzeit ist Falk Richter Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Michel Houellebecq, 1958 auf La Réunion geboren, wuchs auf dem Land in Frankreich auf. Er arbeitete als Agraringenieur und Informatiker. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit Ausweitung der Kampfzone, später folgten Elementarteilchen und Plattform. Seine drastischen Schilderungen des asozialen, sexuell frustrierten Menschen brachten ihm das Label des Skandalautors ein.
Aus dem Französischen von Uli Wittmann
Für die Bühne bearbeitet von Falk Richter
Mit
Moritz Führmann
Olaf Johannessen
Christoph Luser
Karin Pfammatter
Werner Rehm
Malte Beckenbach / Live-Musiker
Regie Falk Richter
Bühne Katrin Hoffmann
Kostüme Daniela Selig
Video Chris Kondek
Musik Malte Beckenbach
Licht Carsten Sander
Dramaturgie Jens Hillje, Almut Wagner
18. Oktober, 19.30 Uhr
23. Oktober, 19.30 Uhr
27. Oktober, 19.30 Uhr
5. November, 19.30 Uhr
6. November, 19.30 Uhr
7. November, 19.30 Uhr
14. November, 19.30 Uhr
23. November, 19.30 Uhr
25. November, 19.30 Uhr