Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt und Alltag) von Bernhard Studlar, Tiroler Landestheater InnsbruckDeutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt und Alltag) von Bernhard Studlar, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, [K2. -----

iPlay ist kein Theaterstück. Es sind 100 Applikationen für das Leben. Kein Drama, keine Figuren, kein durchgängiges Thema. Da ist erst einmal Text. Sonst nichts. Alles eine große, weite Sprachfläche. Aufgespannt zwischen Assoziationen, Erinnerungen, Fragmenten von Geschichten. Die existenziellen Monologe sind mit ironischem Humor, Weltkritik, intimen Gefühlen von Unsicherheit und Sehnsucht nach Identifikation gespickt.

Es gibt nur ein sprechendes „Ich“, das sich in hundert Variationen als immer wieder Andere(r) konstituiert. Ein „Ich“, das für das Pochen eines jeden Herzschlags steht und sich in jeder Sekunde neu in Beziehung setzt zum Beat der Welt. Eine Welt, in der man alles googeln und wikipedieren kann. iStay in iPlay. Schneller ist immer besser. „Die Gesellschaft beschleunigt und füllt einen mit Wünschen ab.

 

Aber was war als allererstes in mir?“ Ein „Ich“ auf dem Weg – das denkbar Schwierigste überhaupt herauszufinden, nämlich eine Antwort auf die Frage „Wer bin ich?“ Die Lösung findet sich möglicherweise auf www.krise.com/spiegelbild. Letztendlich sind wir bestenfalls eine Fußnote in der

Geschichte und unsere Gedanken – tanzende Affen. iPlay ist eine Einladung an einen oder hundert Spieler, sich vorsatzlos dem freien Spiel zu überlassen.

 

Der gebürtige Wiener Bernhard Studlar hat für seine zahlreichen Stücke bereits mehrere Preise erhalten.

 

Der Text iPlay entstand im Rahmen des Dreiländerprojekts „Generation Icons in (Central) Europe“ und wurde 2012 in Prag uraufgeführt.

 

REGIE

Agnes Mair

AUSSTATTUNG

Salha Fraidl I

 

MIT

Janine Wegener

Helmuth A. Häusler

Kristoffer Nowak

Stefan Riedl

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 19. (20.00), 27. (20.00)

Dezember: 4. (20.00), 12. (20.00)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑