Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung in Kassel: EIN MÄDCHEN IN EINEM AUTO MIT EINEM MANN Deutschsprachige Erstaufführung in Kassel: EIN MÄDCHEN IN EINEM AUTO MIT...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung in Kassel: EIN MÄDCHEN IN EINEM AUTO MIT EINEM MANN

Ein Stück Von Rob Evans, Deutsch von Benjamin Schwarz.

Sonntag, 24. September, 20.15 Uhr, tif - Theater im Fridericianum

Ein kleines Mädchen ist zu einem Mann in ein Auto gestiegen, und das Auto ist mit beiden davongefahren. So zeigen es Aufzeichnungen von Überwachungskameras, die den Moment festgehalten haben und nun über öffentliche und private Bildschirme flimmern.

Verstört durch die Filmbilder, irren fünf Menschen, die einander nicht kennen, durch eine regennasse Nacht:

Stella steht plötzlich vor der Tür eines Wildfremden, mitten auf dem Land. Sie hatte einen Unfall, behauptet sie. David, der Fotograf, der seit Jahren kein Bild mehr gemacht hat, weiß nicht, was er anfangen soll mit der Frau, die plötzlich in seinem Wohnzimmer sitzt und alles über ihn wissen will.

Paula, die tagsüber die Bilder prüft, die ein Heer von Überwachungskameras ihr sendet, lässt ihr weinendes Kind zu Hause allein und irrt durch die dunklen Straßen hinunter zum Fluss. Neben ihr her geht ein besorgter Polizist. Alex, schwul und exaltiert, zieht mit seinen Freunden durch die Clubs, ist bewunderter Mittelpunkt jeder Party und will am Ende nur noch nach Hause.

 

„Ein Mädchen in einem Auto mit einem Mann“ (A girl in a car with a man“) hat der britischen Dramatiker Rob Evans sein Stück genannt, in dem sich alles ums Sehen und Gesehenwerden, ums Zeigen und Verbergen dreht - um die Macht von Bildern und Selbstbildern, die Menschen für einen entscheidenden Moment aus der Bahn werfen.

 

Rob Evans, 1978 in Oxford, wuchs in Glasgow, Newcastle und Cardiff auf. Er studierte Geschichte und Englische Literatur an der University of Edinburgh. Seit 2000 lebt er in Glasgow, wo er als Dramatiker, Regisseur und Schauspieler arbeitet.

 

2003 wurde er vom Traverse Theatre, Edinburgh, als Teilnehmer beim Interplay Young Writers Festival in Townsville (Australien) ausgewählt und entwickelte dort Ein Mädchen in einem Auto mit einem Mann. Im November 2004 wurde das Stück am Londoner Royal Court Theatre uraufgeführt.

 

Inszenierung: Jens Poth

Bühne: Asim Brkic

Kostüme: Asim Brkic und Jens Poth

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

 

Mit Nico Link, Andrea Cleven, Josef Wolf, Marie-Claire Ludwig und Aljoscha Langel. Beginn ist um 20.15 Uhr im tif – Theater im Fridericianum.

 

Die nächsten Vorstellungen nach der Erstaufführung: 27. und 30. September, 6., 14. und 20. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr im tif. Karten sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑