Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Ichglaubeaneineneinzigengott.", Monolog von Stefano Massini, Staatsschauspiel Dresden Deutschsprachige Erstaufführung: "Ichglaubeaneineneinzigengott.", Monolog... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Ichglaubeaneineneinzigengott.", Monolog von Stefano Massini, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 14. November 2015 im Kleinen Haus 3. -----

Drei Frauenportraits, drei Kulturen, drei Religionen, drei Lebenswege – ein gleiches Schicksal. Ihre Geschichten laufen parallel, scheinbar unvereinbar und trotzdem miteinander verbunden im großen Labyrinth des Heiligen Landes, wo TNT mit der Leichtigkeit von Feuerwerkskörpern explodiert, und Ängste intravenös ins Blut kriechen.

Es treten auf: Eden Golan, Dozentin für hebräische Geschichte, Mina Wilkinson, eine amerikanische Soldatin, und schließlich Shirin Akhras, eine 20-jährige palästinische Studentin. Die Perspektiven der drei Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein; es ist eben nicht erlaubt, auf der gleichen Seite zu kämpfen, im Spiel der Gegensätze.

 

Stefano Massini gehört zu den wichtigsten neuen Autoren des italienischen Theaters. Zu seinen erfolgreichsten Texten gehört „Eine nicht umerziehbare Frau“, ein Stück über Anna Politkovskaja, und „LEHMAN BROTHERS. Aufstieg und Fall einer Dynastie“, das in der Spielzeit 2014 / 2015 am Staatsschauspiel Dresden unter der Regie von Stefan Bachmann zur Deutschen Erstaufführung kam. Massini hat den Theatertext „Ichglaubeaneineneinzigengott.“ 2010 noch vor den blutigen Ereignissen geschrieben, die den jüngsten Konflikt palästinensisch-israelischer Auseinandersetzungen wieder angefacht haben. Der Text ist ein Mosaik von Gefühlen, Gedanken und Stimmungen, vorgestellt in einem Puzzle der Einsamkeit, in dem nichts so sehr überrascht, wie die Konfrontation mit den eigenen Idealen und Überzeugungen.

 

Regie führt Nora Otte, die seit 2012 als Regieassistentin am Hause beschäftigt ist und u. a. mit Tilmann Köhler, Jan Gehler, Wolfgang Engel und Sebastian Baumgarten zusammenarbeitete. In der letzten Spielzeit richtete sie u. a die szenische Lesung „Medea. Stimmen“ von Christa Wolf ein.

 

Mit: Cathleen Baumann

 

Regie: Nora Otte

Bühne: Ansgar Prüwer

Kostüm: Lisa Edelmann

Dramaturgie: Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑