Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von Tennessee Williams, Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von Tennessee Williams, Theater Münster

Premiere: Sonntag, 16. Februar 2014, 19.00 Uhr, U2. -----

Ein Zimmer, eine Frau, ein Mann: Jemand kehrt traumatisiert aus dem Krieg heim, ein Anderer nur von einer durchzechten Nacht in den Straßen der Großstadt, Zwei leben zusammen und können nicht mehr miteinander reden…

Drei szenische Einblicke in rohe, zarte, liebevolle und hoffnungslose Beziehungen. Flüchtige, Suchende, getrieben von der Hoffnung auf ein glücklicheres Leben, einen (amerikanischen) Traum. Unterdrücktes Verlangen, das in rohe Gewalt umschlägt. Klaustrophobische Zustände, Entfremdung und Einsamkeit.

Figuren, die in Abhängigkeiten zu ersticken drohen und dennoch unermüdlich um ihr Leben kämpfen – das sind wiederkehrende Motive eines manischen Schreibers und Alpträumers.

 

Nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung seines Frühwerks FRÜHLINGSSTÜRME in der letzten Spielzeit, wird die Auseinandersetzung mit dem wieder und neu zu entdeckenden Tennessee Williams fortgesetzt, werden dem Münsteraner Publikum die drei Einakter SPRICH ZU MIR WIE DER REGEN, UND ICH HÖR DIR ZU …, GRÜNE AUGEN und ICH KANN MIR EIN MORGEN NICHT VORSTELLEN aus dem reichen Nachlass präsentiert. Die beiden letzteren sind frisch übersetzt und erstmals auf einer deutschsprachigen Bühne zu sehen.

 

Es inszeniert der junge Regisseur Frederik Tidén, der mit der schrägen Inszenierung des boshaft-komödiantischen Einfamilienstücks DER WIND MACHT DAS FÄHNCHEN von Philipp Löhle im U2 auf sich aufmerksam machte.

 

Inszenierung: Frederik Tidén

Bühne und Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Kathrin Mädler

 

Mitwirkende: Lilly Gropper und Dennis Laubenthal

 

Nächste Vorstellung im Februar:

Dienstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, U2

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑