Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von Catherine Grosvenor, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau | Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von Catherine Grosvenor, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau |

Premiere 17.5.2014, 19.30 Uhr, Hinterm Vorhang/Görlitz. -----

Es ist sehr schwierig heutzutage noch Tabus auf der Bühne zu berühren, denn es gibt sie kaum noch. Als ob nichts mehr existierte, das nicht gesagt, gezeigt oder bis zur Langeweile interpretiert worden wäre. Und dennoch nimmt sich hier die Autorin eines Themas an, über das - trotz mannigfaltiger Hilfsangebote - gerne Stille bewahrt wird. Die nicht vorhandene Liebe einer Mutter zu ihrem Neugeborenen.

Drei Menschen befinden sich in einem Krankenhauszimmer auf der Geburtsstation. Julie, eine Frau kurz nach der Niederkunft, Gabriel, ihr neugeborenes Kind, das von einem erwachsenen Mann verkörpert wird und John die (männliche) Hebamme. Julie erträgt ihr Kind nicht, sie will mit ihm nichts zu tun haben, sie will es verstoßen. Gabriel sucht ihre Nähe, ihre Geborgenheit, aber Julie ist nicht in der Lage ihm diese zu geben. Die Entsagung seiner Bedürfnisse nach Wärme, Liebe, Sättigung beginnt für Gabriel unerträgliche körperliche Ausmaße anzunehmen: er glaubt, immerfort mit dem Tod konfrontiert zu sein. John, die Hebamme, versucht alles Erdenkliche, als Vermittler zwischen Julie und Gabriel zu agieren.

Es sind bewegende Szenen zwischen Absurdität und Tragik, die dieses Stück bemerkenswert machen.

 

Regie und Ausstattung:Łukasz Witt-Michałowski

Dramaturgie: Kerstin Slawek

Regieassistenz: Lisa Maria Kurzmann

Inspizienz: Claudia Grönniger

 

Julie: Katinka Maché

John: David Thomas Pawlak

Gabriel: Stefan Sieh

 

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Seitenbühne/Zittau

Mittwoch, 18.06.2014 19:30 Uhr

 

Hinterm Vorhang/Görlitz

Sonntag, 25.05.2014 15:00 Uhr

Freitag, 30.05.2014 19:30 Uhr

Samstag, 31.05.2014 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑