Alles wird in Frage gestellt: Als Schwarzer wird man diskriminiert, kriegt keinen Job, keine Wohnung – lebt zwangsläufig am Rande der Gesellschaft. Richard macht sich auf, als weißer Schwarzer oder schwarzer Weißer seine Welt zu verändern.
In ihrer Tragikomödie »Explosive Neuigkeiten« zeichnet Gertrude Webster Kamkwatira ein überspitztes Bild der malawischen Gesellschaft und deren Umgang mit Aids. Das Theater Konstanz macht daraus ein ironisches Aufklärungsstück über den latenten Rassismus, der uns allen innewohnt – was wenn Sie selbst morgen schwarz würden?
Kamkwatira war eine der führenden Theatermacherinnen Malawis. Mit dem »Wanna Do Ensemble« erarbeitete sie jährlich drei bis vier neue Stücke, die sich mit brisanten und tagesaktuellen Themen Malawis auseinandersetzten. Zudem war sie Präsidentin der »National Theatre Association«. Sie starb 2006 im Alter von 40 Jahren in Blantyre an Malaria.
Nach Arbeiten am Theater Heidelberg und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe inszeniert der junge Regisseur Martin Süß zum ersten Mal am Theater Konstanz
In einer Bearbeitung von Michael Gmaj und Martin Süß
REGIE MARTIN SÜSS
AUSSTATTUNG VERONIKA MUND
DRAMATURGIE MICHAEL GMAJ
REGIEASSISTENZ MANDY PRINZ
AUSSTATTUNGSASSISTENZ BRET MCKEE
DRAMATURGIEASSISTENZ LENA HEINZ
Mit Lia Hoensbroech, Carolin Maiwald, Teresa Zschernig, Otto Edelmann, Philip Heimke
Weitere Termine: 07.04., 11.04., 12.04., 13.04., 14.04., 15.04., 18.04., 24.04., 25.04, 04.05., 05.05.12 um 20.00 Uhr
Am 20. April 2012 findet im Stadttheater eine Diskussionsrunde zum Thema »Blackfacing« statt. Es wird mit Initianten von »Bühnenwatch« diskutiert, die kürzlich Theatern in Berlin Rassismus vorgeworfen haben, weil sie schwarze Figuren mit weißen Darstellern besetzen und diese schwarz schminken. Brauchen unsere Theater keine farbigen Darsteller? Mit auf dem Podium sitzen auch Darsteller aus Malawi.