Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EXPLOSIVE NEUIGKEITEN von Gertrude Webster Kamkwatira, Theaer Konstanz Deutschsprachige Erstaufführung: EXPLOSIVE NEUIGKEITEN von Gertrude Webster... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EXPLOSIVE NEUIGKEITEN von Gertrude Webster Kamkwatira, Theaer Konstanz

Premiere 05.04 2012 - 20:00, Werkstatt. -----

 

Richard steht mitten im Leben. Plötzlich wird er schwarz. Bei einer medizinischen Untersuchung stellt seine Ärztin fest, dass er nichts dagegen tun kann. Als jedoch seine Frau die Veränderung bei ihm feststellt, wirft sie ihn aus dem Haus.

Alles wird in Frage gestellt: Als Schwarzer wird man diskriminiert, kriegt keinen Job, keine Wohnung – lebt zwangsläufig am Rande der Gesellschaft. Richard macht sich auf, als weißer Schwarzer oder schwarzer Weißer seine Welt zu verändern.

 

In ihrer Tragikomödie »Explosive Neuigkeiten« zeichnet Gertrude Webster Kamkwatira ein überspitztes Bild der malawischen Gesellschaft und deren Umgang mit Aids. Das Theater Konstanz macht daraus ein ironisches Aufklärungsstück über den latenten Rassismus, der uns allen innewohnt – was wenn Sie selbst morgen schwarz würden?

 

Kamkwatira war eine der führenden Theatermacherinnen Malawis. Mit dem »Wanna Do Ensemble« erarbeitete sie jährlich drei bis vier neue Stücke, die sich mit brisanten und tagesaktuellen Themen Malawis auseinandersetzten. Zudem war sie Präsidentin der »National Theatre Association«. Sie starb 2006 im Alter von 40 Jahren in Blantyre an Malaria.

 

Nach Arbeiten am Theater Heidelberg und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe inszeniert der junge Regisseur Martin Süß zum ersten Mal am Theater Konstanz

 

In einer Bearbeitung von Michael Gmaj und Martin Süß

 

REGIE MARTIN SÜSS

AUSSTATTUNG VERONIKA MUND

DRAMATURGIE MICHAEL GMAJ

REGIEASSISTENZ MANDY PRINZ

AUSSTATTUNGSASSISTENZ BRET MCKEE

DRAMATURGIEASSISTENZ LENA HEINZ

 

Mit Lia Hoensbroech, Carolin Maiwald, Teresa Zschernig, Otto Edelmann, Philip Heimke

 

Weitere Termine: 07.04., 11.04., 12.04., 13.04., 14.04., 15.04., 18.04., 24.04., 25.04, 04.05., 05.05.12 um 20.00 Uhr

 

Am 20. April 2012 findet im Stadttheater eine Diskussionsrunde zum Thema »Blackfacing« statt. Es wird mit Initianten von »Bühnenwatch« diskutiert, die kürzlich Theatern in Berlin Rassismus vorgeworfen haben, weil sie schwarze Figuren mit weißen Darstellern besetzen und diese schwarz schminken. Brauchen unsere Theater keine farbigen Darsteller? Mit auf dem Podium sitzen auch Darsteller aus Malawi.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑