Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva Pataki, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauDeutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva Pataki, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE So., 02.02.2014 | 19:00 Uhr | Theater Görlitz. -----

Edith Piaf und Marlene Dietrich - zwei legendäre Diven in einer Aufführung. Das Stück ist kein biographisches Drama, es handelt vor allem von menschlichen Beziehungen, von konträren Einstellungen zur Kunst und von unterschiedlichen Ausdrucksformen der Begabung.

 

Edith Piafs intensives, impulsives, sich selbst zu früh ausbrennendes Genie trifft auf die durch Disziplin und Fleiß hart erarbeitete Virtuosität Marlene Dietrichs.

 

Wir bekommen einen Einblick in zwei unterschiedliche Leben: das eine überfüllt von Emotionen, Skandalen und Liebeleien, das andere geprägt von menschlichem, politischem, wie auch freundschaftlichem Verantwortungsbewusstsein.

 

Zwei starke Persönlichkeiten treffen sich, kämpfen und rivalisieren miteinander. Mithilfe der Fiktion zeichnet die Autorin ein Bild der realen Freundschaft zwischen diesen beiden Frauen, die auch so hätte passieren können. Je tragischer dabei die Wendungen in Piafs Leben erscheinen, desto mehr Humor umgibt sie, macht die Darstellung komplex und das Stück zu einer Tragikomödie. Die weltberühmten Lieder der beiden Frauen erschaffen die Atmosphäre der Aufführung.

 

MARLENE: »Trink nicht so viel.« EDITH: »Und ich soll früh ins Bett, ja?« MARLENE: »Ja, früh. Aber nicht allein.« EDITH: »Marlene, warum bist du so nett zu mir?« MARLENE: »Ich hasse Misserfolg. Auch den eines Anderen.«

 

Übersetzung: Dorotty Szalma

 

Regie: Dorotty Szalma

Bühne: Beate Voigt

Kostüme: Erzsébet Rátkai

Dramaturgie: Kerstin Slawek

 

Piaf: Katinka Maché

Marlene: Yvonne Reich

Momone/Krankenschwester: Renate Schneider

Lepléé/Polizist/Raymond/Marcel/Theo: Stephan Bestier

Georges der Pianist: Tobias Kruse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

|

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑