Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM BODEN von George Brant im Schauspielhaus BochumDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM BODEN von George Brant im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 3. Dezember 2016 in den Kammerspielen. -----

Wir sind im Krieg. Aber gegen wen? Wo ist Feindesland, wo Heimat? Was verteidigen wir, und zu welchem Preis? In einem Doppelabend aus zwei aktuellen Theaterstücken beleuchten wir unterschiedliche Facetten einer drängenden Frage.

„Die unsichtbare Hand“: Nick Brights Leben hängt an einem Faden. Entführt von einer Islamistengruppe, wird der amerikanische Investmentbanker im ländlichen Pakistan gefangen gehalten. Über den Tälern kreisen die Drohnen der US-Luftwaffe. Aber an Rettung ist nicht zu denken. Niemand weiß, wo er sich befindet. Nie-mand, weder der amerikanische Staat noch sein Arbeitgeber, wird die Lösegeldforderungen der Entführer er-füllen. Verzweifelt schlägt Nick den Islamisten einen Deal vor, der ihm die Freiheit bringen könnte – oder den Tod. Wer wird entscheiden: Schicksal, Gott oder der Markt? Im Gewand eines Politthrillers verhandelt der amerikanische Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar komplexe Themen: kulturelle Identität, Markt und Moral, Reli-gion und Ideologie, Terror und Freiheitskampf.

Ayad Akhtar,*1970, ist US-amerikanischer Autor pakistanischer Herkunft. Er studierte Theater und Regie an den renommierten Universitäten Brown und Columbia und nahm Schauspielunterricht bei Jerzy Grotowski in Italien. Während seiner Studienzeit schrieb er das Drehbuch zu dem Film „The War Within“. 2012 veröffent-lichte er seinen ersten Roman „Himmelssucher“, der in über zwanzig Sprachen übersetzt wurde. Sein erstes Bühnenstück „Geächtet“ gewann 2013 den Pulitzer Prize für Drama. „Die unsichtbare Hand“ wurde 2012 in New York uraufgeführt.

Mit: Omar El-Saeidi (Bashir), Heiko Raulin (Nick Bright), Matthias Redlhammer (Imam Saleem), Samuel Simon (Dar)

„Am Boden“: Eine junge US-Pilotin berichtet, wie sie nach der Geburt ihrer Tochter das Cockpit eines F-16 Kampfflugzeuges über der irakischen Wüste gegen den Steuerknüppel einer Kampfdrohne eintauschen muss. Jetzt sitzt sie nicht mehr in Lebensgefahr im Flugzeug in unmittelbarer Umgebung ihres Einsatzgebietes, son-dern im 8.000 Meilen entfernten Las Vegas in einem fensterlosen Einsatzzentrum mit 12-Stunden-Schichtbetrieb. Abend für Abend kann sie nach dem Dienst zu Mann und Kind heimkehren. George Brants genau recherchierter Monolog ist ein eindrückliches Zeugnis vom „Drohnen-Krieg gegen den Terror“. Er erzählt davon, wie das ferngesteuerte Töten die Grenze zwischen Alltag und Krieg einstürzen lässt.

George Brant, geboren in Illinois, USA, ist Autor einer Vielzahl ausgezeichneter Theaterstücke. Mit „Am Boden“ („Grounded“) erreichte er nationale und internationale Aufmerksamkeit, nachdem das Stück 2013 beim Edinburgh Festival und anschließend am Londoner Gate Theatre gespielt wurde. Brant lebt in Cleveland, Ohio.

Mit: Sarah Grunert (Die Pilotin)

DIE UNSICHTBARE HAND

von Ayad Akhtar

Deutsch von Barbara Christ

AM BODEN

von George Brant

Deutsch von Henning Bochert

Regie: Anselm Weber

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Irina Bartels

Musik: Thomas Osterhoff

Video: Bibi Abel

Dramaturgie: Olaf Kröck, Alexander Leiffheidt

Die nächsten Vorstellungen: 10., 16. & 22. Dezember 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche