Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater PforzheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Lüge" von Florian Zeller am Theater Pforzheim

Premiere 7. November 2015, 20:00 im Podium. -----

Alice und Paul, seit zwanzig Jahren verheiratet, haben ihre besten Freunde, Laurence und Michel, ein Ehepaar gleichen Alters, zum Abendessen eingeladen. Aber kurz bevor die beiden eintreffen, hat Alice plötzlich keine Lust mehr und versucht Paul zu überreden, das Essen abzusagen.

 

Der Grund: Am Nachmittag hat sie beim Shopping Michel gesehen, wie er beim Verlassen eines Geschäfts eine fremde Frau geküsst hat! Das Problem: Sie weiß nicht, wie sie sich verhalten soll – ihrer Freundin alles sagen, oder den ganzen Abend so tun, als wäre nichts geschehen? Aber in dem Moment, in dem Paul absagen will, klingelt es, die beiden stehen vor der Tür … Was nun? Aus dieser Konstellation entwickelt Zeller ein raffiniert pikantes Spiel voller Esprit und französischer Ironie. Mit verzweifelten Versuchen nach Alibis, melancholischen, zartbitteren Apercus und brillanten Dialogen entsteht ein verzwicktes Puzzle, in dem es nicht nur darum geht herauszufinden, wer mit wem wann und wo agiert, sondern auch um die existenziellste aller Fragen: Wie viel Wahrheit steckt in der Lüge und wie viel Lüge in der Wahrheit? Ist es wahr, dass die Lüge ein Beweis von Dezenz ist, von Freundschaft, ja sogar von Liebe?

 

Florian Zeller ist mit „Die Lüge“ eine elegante, eloquente, blitzgescheite, bitterböse und dennoch schwungvolle Komödie gelungen, die das Theater Pforzheim nun als deutschsprachige Erstaufführung im Podium zeigt. Der in Paris geborene Romancier und Dramatiker Florian Zeller gehört zu den vielversprechendsten zeitgenössischen Autoren Frankreichs. Bereits 2004 wurde er mit dem „Prix Interallié“, dem wichtigsten französischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein erstes Theaterstück „Der Andere“ in Paris und wurde zu einem Überraschungserfolg. Weitere Stücke folgten und werden inzwischen von zahlreichen deutschen Bühnen mit großer Resonanz nachgespielt.

 

Inszenierung — Thomas Limpinsel

Bühnenbild und Kostüme — Peer Palmowski

Dramaturgie — Peter Oppermann

 

Paul — Thomas Peters

Michel — Markus Löchner

Alice — Katja Thiele

Lorence — Jula Zangger

 

Mittwoch, 18.11.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 20.11.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 27.11.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 28.11.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 05.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 11.12.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 13.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 18.12.2015:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 18:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 21:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑