Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im SCHAUSPIEL ESSENDeutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere: 21. Mai 2011, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

 

Adzio lebt in einer kleinen polnischen Stadt, die schon bessere Zeiten erlebt hat. Seit das Bergwerk geschlossen wurde, gibt es nichts mehr zu tun für die Bewohner des Ortes.

 

Außer zu träumen! Plan- und perspektivlos vertrödeln sie Tag um Tag. Adzio wirbt relativ erfolglos um die schöne Julia, sein Vater verkriecht sich unter der Bettdecke, seine Mutter ist „ehrlich und stolz darauf”. Der Priester sucht so Hände ringend nach Arbeit, dass er jedem rät, zu heiraten, zu beichten oder im schlimmsten Fall zu sterben. Der Präsident denkt über Anti-Depressions-Strategien nach, Adzios Onkel Grüner sucht Trost im Alkohol und sein Großvater unternimmt nächtliche Spaziergänge, obwohl er

angeblich schon beerdigt worden ist …

 

Mitten hinein in diese skurrile Alltagsbewältigung platzt ein Fremder. Wer ist er? Ein Talent-Scout? Ein potenzieller Arbeitgeber? Oder der Tod? Und während jeder mit dem heiß ersehnten Fremden Kontakt aufnimmt, fährt die Königin durch dieses demokratische Land und fragt sich, warum immer alle nur vom Geld reden …

 

Michal Walczak, 1979 in Saanig geboren, ist einer der bekanntesten jüngeren Dramatiker Polens. Mit einer hinreißenden Mischung aus skurrilem Humor, gesellschaftsanalytischem Scharfsinn und feiner Poesie verarbeitet er in seinen Stücken die grassierende Orientierungslosigkeit seiner Generation. Seine Theaterstücke wurden in Polen fast alle mit Preisen geehrt – für „Das erste Mal” erhielt er zudem den Europäischen Autorenpreis beim Heidelberger Stückemarkt 2006. Michal Walczak lebt in Warschau.

 

Inszenierung: Tilman Gersch;

Bühne und Kostüme: Henrike Engel;

Musik: Bernd Jestram;

Chorleitung: Barbara Morgenstern;

Dramaturgie: Carola Hannusch

 

Mit: Ingrid Domann, Tom Gerber, Gerhard Hermann, Ines Krug, Holger Kunkel, Jörg Malchow, Jens Ochlast, Jan Pröhl, Bettina Schmidt, Rezo Tschchikwischwili, Silvia Weiskopf.

 

In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑