Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Betty" von Laura Marks im Nationaltheater MannheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Betty" von Laura Marks im Nationaltheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Betty" von Laura Marks im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 25. April 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ein schöner Vorort am Rand einer amerikanischen Großstadt. Überall leerstehende Häuser. Warum nicht die Immobilienkrise nutzen, in eines der Gebäude ziehen und als illegalen Wohnraum nutzen? Auf diese Idee sind gleichzeitig Crystal und Gary gekommen.

Weil sie auf die Schlafstelle angewiesen sind, müssen die beiden Hausbesetzer jetzt miteinander auskommen. Gary ist extrem misstrauisch und verlässt nur selten das Haus. Crystal braucht dringend Geld, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.

 

Sie arbeitet als Autoverkäuferin. Sie versucht den bürgerlichen Schein zu wahren, um nicht völlig aus der Gesellschaft herauszufallen. Damit der dubiose Lebensberater Charlie ihr endlich den Sportwagenvertrag unterschreibt, ist sie bereit bis zum Äußersten zu gehen. Mit gutem Grund, denn es geht weniger um sie, als um den wichtigsten Menschen in ihrem Leben, Betty…

 

So wie einst Arthur Miller mit seinem ‚Tod eines Handlungsreisenden‘ die Kehrseite des amerikanischen Traums auf die Bühne geholt hat, so zeigt Laura Marks mit ihrem aktuellem Stück die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die Mittelschicht im heutigen Amerika. Ihre perfekt und knapp gebaute Geschichte schildert - komisch und anrührend zugleich - den verzweifelten Überlebenskampf einer alleinerziehenden Mutter in einer profitorientierten Welt.

 

Die amerikanische Autorin Laura Marks schrieb unter anderem schon für das Royal Exchange Theatre und die Steppenwolf Theatre Company. Sie bekam für ihr Schreiben schon mehrere Preise verliehen. Betty wurde Off-Broadway am City Center Stage II in New York uraufgeführt. Laura Marks kommt ursprünglich aus Kentucky und lebt mittlerweile in New York.

 

Inszenierung Robert Teufel

Bühne Christian Thurm

Kostüme Eva Roos

Licht Damian Chmielarz

Dramaturgie Tilman Neuffer

 

mit Sabine Fürst, Almut Henkel, Ragna Pitoll, Dascha Trautwein; Thorsten Danner, Klaus Rodewald

 

die nächste Vorstellung: 28. April

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑