Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Alles ist erleuchtet” nach dem Roman von Jonathan Safran Foer, Theater HeidelbergDeutschsprachige Erstaufführung: „Alles ist erleuchtet” nach dem Roman von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Alles ist erleuchtet” nach dem Roman von Jonathan Safran Foer, Theater Heidelberg

Premiere 27.11.2009, 20:00 Uhr, ZWINGER1

 

Auf einer ungewöhnlichen Reise auf der Suche nach den eigenen Wurzeln, erfindet der Autor und Held dieses Stückes die Biographien seiner Vorfahren neu.

Es sind traurige, komische und liebenswerte Episoden voller Poesie. Sie berichten von den schönen und schmerz-haften Besonderheiten des Lebens, von Geburt und Tod, von der Sehnsucht nach Liebe und der Angst, dass die Erde sich ohne uns weiterdreht. Es sind Geschichten vom Anfang und Ende der Welt.

 

Alex als Dolmetscher und sein Opa als Fahrer begleiten den jüdischen Amerikaner Jonathan auf der Suche nach seinen Vorfahren durch die Ukraine. Einziger Anhaltspunkt ist ein Foto von einer Frau, die im zweiten Weltkrieg Jonathans Großvater das Leben gerettet hat – ihr Name ist Augustina.

 

Schließlich erreichen Jonathan und seine Reisebegleiter den Ort Trachimbrod: Eine Gedenktafel, ein Acker, sonst nichts. Und dann ist da auf einmal diese Frau, die einzige, die noch übrig ist. Ist sie die Frau auf dem Foto?

 

Der Wunsch, Licht in das Dunkel seiner Familiengeschichte zu bringen, führte Jonathan Safran Foer vor ein paar Jahren in die Ukraine. 2002 erschien sein Roman „Alles ist erleuchtet”. Das gefeierte Debüt des damals fünfundzwanzigjährigen Autors wurde u. a. mit dem Guardian First Book Award und dem National Jewish Book Award ausgezeichnet, 2005 folgte sein zweiter Roman „Extrem laut und unglaublich nah”.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑