Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: AGNES nach dem Roman von Peter Stamm im Staatstheater KarlsruheDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: AGNES nach dem Roman von Peter Stamm im...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: AGNES nach dem Roman von Peter Stamm im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 24.11.2012, 19:30 im STUDIO. -----

Im Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln ein Schweizer Sachbuchautor, der über Eisenbahnen recherchiert, und die junge amerikanische Physikerin Agnes die ersten Blicke.

Schnell kommen sie einander näher. Er ist fasziniert von ihrem elfenhaften, in sich gekehrten Wesen: „Ich bin kein sehr sozialer Mensch“, behauptet sie von sich. Eines Tages fordert Agnes ihn auf, ihre Liebesgeschichte aufzuschreiben. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zerfließen. Die Fantasie erhält immer mehr Macht über die Liebesbeziehung, die an dieser Prüfung schließlich zerbricht.

Der Schweizer Autor Peter Stamm suchte acht Jahre, bis er einen Verlag für seinen Debütroman fand. Hochgelobt von der Kritik, wurde Agnes zum Bestseller und in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Neben Prosa schreibt Stamm auch Stücke, die im Schauspielhaus Zürich, Theater Luzern und im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurden. Agnes kommt zum ersten Mal auf Deutsch auf die Bühne, in einer Bearbeitung und Inszenierung des Regisseurs Christian Papke. 1974 in Basel geboren, wuchs er in Deutschland und Brasilien auf und arbeitete u. a. in Hamburg, Wien, Graz, Belgrad und Temeswar. 2004 gründete er den Internationalen Dramenwettbewerb „Über Grenzen sprechen“, der den wichtigsten osteuropäischen Dramatikerpreis vergibt. Die Titelrolle spielt Cornelia Gröschel (Foto), den Schriftsteller André Wagner.

REGIE Christian Papke

BÜHNE & KOSTÜME Alois Gallé

MUSIK Georg Luksch

DRAMATURGIE Michael Nijs

Agnes Cornelia Gröschel

Schriftsteller André Wagner

Louise Stephanie Biesolt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche