Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen Khemiri, Thalia Theater HamburgDeutschsprachige Erstaufführung: "≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen Khemiri, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 13. September 2015 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Der schwedische Autor Jonas Hassen Khemiri lässt fünf Schicksale in einer temporeichen Geschichte über Strategien zu gesellschaftlichem Aufstieg aufeinanderprallen. Peter ist obdachlos und hat ein Problem, seine Schwester hatte einen Autounfall.

Er möchte sie gern besuchen, dazu erbettelt er sich das Reisegeld ‒ ein Vermögen, das noch dazu auf einer Lüge aufbaut. Das zumindest unterstellt ihm Andrej, der Peter jeden Tag vor dem Kiosk stehen sieht. Andrej selbst fürchtet, den Einstieg ins Berufsleben nie zu schaffen. Freja, aus der ökonomischen Gemeinschaft ausgestoßen, will sich an der Person rächen, die ihren Platz eingenommen hat. Martina sucht einen Ausweg aus dem Wirtschaftssystem, will sich ein Stück Ackerland kaufen und als Selbstversorgerin leben. Ihr Lebensgefährte Mani will das System von Innen aushebeln und betreibt ökonomische Grundlagenforschung an der Universität: Was ist der Wert von Investitionen, von Kapital, von Unterhaltung – auch der seiner Vorlesungen – und was macht den Wert des Geldes aus?

 

In ihren Alltagssorgen einander „fast gleich“, pendeln diese Figuren zwischen individuellen Krisen und

großen Träumen, zwischen Überforderung und Übermut, zwischen Anpassung und Ablehnung der

gesellschaftlichen Ordnung.

 

Anne Lenk, bereits mit ihrer vierten Arbeit am Thalia Theater, eröffnet die neue Spielzeit mit der

deutschsprachigen Erstaufführung von Khemiris jüngstem Stück als eine Frage des Geldes, der

Perspektive und der Perspektivwechsel.

 

Regie Anne Lenk

Bühne Judith Oswald

Kostüme Eva Martin

Dramaturgie Natalie Lazar

 

Ensemble Christina Geiße, Cathérine Seifert, Steffen Siegmund, André Szymanski

 

Weitere Vorstellung am 16., 24. und 25. September um 20 Uhr sowie am 20. September um 19 Uhr

Eintritt Premiere 28 Euro / ermäßigt 15 Euro

Eintritt weitere Vorstellungen 22 Euro / ermäßigt 10 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑