Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: "Die Weber" von Gerhart HauptmannDeutsches Theater Berlin: "Die Weber" von Gerhart HauptmannDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: "Die Weber" von Gerhart Hauptmann

Premiere am 20. Januar 2011, 19.30 Uhr

 

Hauptmanns im schlesischen Dialekt geschriebenes Schauspiel wurde 1894 im Deutschen Theater Berlin unter Otto Brahm in Deutschland erstaufgeführt.

Wilhelm II. kündigte aufgrund der „demoralisierenden Tendenz“ des Stückes – es behandelt den Weberaufstand von 1844 – direkt nach der Premiere die gerade für den Kaiser eingerichtete Loge.

 

Durch mechanische Webstühle und billig importierte Baumwolle ist der Arbeitslohn gefallen und die Arbeitslosigkeit unter den Webern gestiegen. Der Fabrikant Dreißiger und sein Angestellter Pfeiffer wollen die Löhne noch weiter drücken, was zum Aufstand führt. Er ist ein Akt der Notwehr, dieser Aufstand, der sich wie eine Naturgewalt Bahn bricht, weniger eine revolutionäre Tat. Der Hunger treibt die Arbeiter zur Gegenwehr, die Verzweiflung zur Gewalt: Sie plündern die Villa Dreißigers, vertreiben die Bewohner, ziehen demonstrierend durch die Straßen. Schließlich wird Militär gegen sie eingesetzt und der Aufstand gewaltsam niedergeschlagen. Ein letztes Todesopfer ist der alte unbeteiligte Weber Hilse, der aufgrund seiner religiösen Überzeugung die Ausschreitungen verurteilt. Hauptmann bietet keine Helden, keinen Sieg der Arbeiter, keine Vision – seine Beschreibung realer Verhältnisse erboste vielleicht gerade deshalb.

 

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Michaela Barth

Musik Bert Wrede

Dramaturgie Sonja Anders

 

Es spielen

Ingo Hülsmann (Dreissiger), Isabel Schosnig (Frau Dreissiger / Frau Wenzel), Moritz Grove (Pfeifer / Reisender), Christoph Franken (Kutsche / Gottlieb Hilse), Bernd Stempel (Welzel / Heide), Claudia Eisinger (Anna Welzel / Bertha / Mielchen), Michael Schweighöfer (Bauer Wittig), Paul Schröder (Hornig), Horst Lebinsky (Pastor Kittelhaus), Peter Moltzen (Bäcker), Norman Hacker (Moritz Jäger), Sven Lehmann (Der alte Baumert), Katrin Wichmann (Mutter Baumert / Luise), Michael Gerber (Der alte Ansorge), Gabriele Heinz (Weberfrau / Frau Heinrich), Jürgen Huth (Der alte Hilse), Elias Arens (Ein junger Weber), Markus Graf (Ein alter Weber)

 

Weitere Vorstellungen am 21., 23. und 24. Januar

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑