Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Bühnenverein gegen Berufung von Tibor Navracsics zum EU-Kommissar für KulturDeutscher Bühnenverein gegen Berufung von Tibor Navracsics zum EU-Kommissar...Deutscher Bühnenverein...

Deutscher Bühnenverein gegen Berufung von Tibor Navracsics zum EU-Kommissar für Kultur

Den Vorschlag von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, den jetzigen ungarischen Außenminister Tibor Navracsics zum EU-Kommissar für Bildung, Jugend, Kultur und Bürgergesellschaft zu berufen, stößt beim Deutschen Bühnenverein auf scharfe Ablehnung. „Es kann nicht sein, dass ein Politiker wie Navracsics ein EU-Ressort übernimmt, das von einer zentralen Bedeutung für das geistige Klima in Europa ist“, betonte der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Prof. Klaus Zehelein.Die regierende, europakritische Fidesz-Partei, der Navracsics angehört, stehe in Ungarn für Einschränkungen der Pressefreiheit sowie für Entlassungen von unbequemen Theater-Intendanten.

 

Für fatal hielte Zehelein die Auffassung, dass man dem unliebsamen Kandidaten Navracsics nur einen „unwichtigen“ Posten anbiete. „Eine solche Argumentation verkennt die besondere Bedeutung von Kultur und Bildung für die Zukunft der Europäischen Union“, so Zehelein. Europa zeichne sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Gerade die werde von der Partei Fidesz in Frage gestellt. Wichtig sei Bildung und Erziehung vor allem von jungen Menschen im Sinne dieser Vielfalt, um die Jugend für Europa zu gewinnen und ihr den hohen Stellenwert von Kreativität und Fantasie für die Entwicklung Europas vor Augen zu führen. Außerdem geht es nach Auffassung Zeheleins darum, die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Kunst zu einem Schwerpunkt europäischer Kultur- und Bildungspolitik zu machen. Das könne ein EU-Kommissar, der gerade für die Einschränkung dieser Freiheiten in seinem Land verantwortlich sei, nicht vermitteln. Zehelein legt dem EU-Parlament daher dringend nahe, den Vorschlag zur Besetzung des Ressorts für Bildung, Jugend Kultur und Bürgergesellschaft abzulehnen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑