Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater TübingenDeutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 2. März 2007 um 20 Uhr im Großen Saal.

 

Tatort Schule: zwei Schüler, ein Lehrer und ein entsicherter Revolver in einem verschlossenen Klassenzimmer. Ein Amoklauf an der Schule? Ein durchgedrehter Schüler, der sich nicht mehr zu helfen weiß, außer mit Gewalt?

Weit gefehlt – in Judith Johnsons vielschichtigem Psychodrama ist es Lehrer Ken Barrett, der seinen Problemschüler Wayne Lennards und die brave Musterschülerin Jessica, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort war, gekidnappt hat. Barrett wurde vom Schuldienst suspendiert, weil er sich mit Wayne im Unterricht in eine Prügelei verstrickte. Unklar dabei ist, wer wen zuerst geschlagen hat. Bei der Gerichtsverhandlung behaupteten sämtliche Schüler, der Lehrer hätte mit der Schlägerei angefangen. Doch anscheinend hatte Wayne dabei seine Finger im Spiel: Hat er seine Mitschüler unter Druck gesetzt, damit diese zu seinen Gunsten aussagen?

Ein halbes Jahr später – am letzten Schultag – hält der Lehrer seinen Widersacher Wayne, den Sohn einer jungen, alleinerziehenden, überlasteten Mutter, und Jessica, eine eifrige und strebsame Schülerin aus gutem Hause, mit vorgehaltenem Revolver in Schach. Doch was glaubt er damit erreichen zu können? Will er seine Wiedereinsetzung in den Schuldienst erpressen, will er seine Weste reinwaschen oder einfach nur Rache nehmen? Zwischen dem frustrierten, zynischen Lehrer und dem widerspenstigen, aufmüpfigen Schüler entspinnt sich ein nervenzerreibender Machtkampf...

 
Regie: Michael Miensopust / Ausstattung: Irene Uredat / Musik: Christian Dähn

Mit: Daniel Blum / Marie-Louise Gutteck / Heiner Junghans / Chrysi Taoussanis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑