Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater TübingenDeutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 2. März 2007 um 20 Uhr im Großen Saal.

 

Tatort Schule: zwei Schüler, ein Lehrer und ein entsicherter Revolver in einem verschlossenen Klassenzimmer. Ein Amoklauf an der Schule? Ein durchgedrehter Schüler, der sich nicht mehr zu helfen weiß, außer mit Gewalt?

Weit gefehlt – in Judith Johnsons vielschichtigem Psychodrama ist es Lehrer Ken Barrett, der seinen Problemschüler Wayne Lennards und die brave Musterschülerin Jessica, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort war, gekidnappt hat. Barrett wurde vom Schuldienst suspendiert, weil er sich mit Wayne im Unterricht in eine Prügelei verstrickte. Unklar dabei ist, wer wen zuerst geschlagen hat. Bei der Gerichtsverhandlung behaupteten sämtliche Schüler, der Lehrer hätte mit der Schlägerei angefangen. Doch anscheinend hatte Wayne dabei seine Finger im Spiel: Hat er seine Mitschüler unter Druck gesetzt, damit diese zu seinen Gunsten aussagen?

Ein halbes Jahr später – am letzten Schultag – hält der Lehrer seinen Widersacher Wayne, den Sohn einer jungen, alleinerziehenden, überlasteten Mutter, und Jessica, eine eifrige und strebsame Schülerin aus gutem Hause, mit vorgehaltenem Revolver in Schach. Doch was glaubt er damit erreichen zu können? Will er seine Wiedereinsetzung in den Schuldienst erpressen, will er seine Weste reinwaschen oder einfach nur Rache nehmen? Zwischen dem frustrierten, zynischen Lehrer und dem widerspenstigen, aufmüpfigen Schüler entspinnt sich ein nervenzerreibender Machtkampf...

 
Regie: Michael Miensopust / Ausstattung: Irene Uredat / Musik: Christian Dähn

Mit: Daniel Blum / Marie-Louise Gutteck / Heiner Junghans / Chrysi Taoussanis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑