Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: KEHRAUS UM SANKT STEPHAN, Satirische Oper von Ernst Křenék, Stadttheater Giessen Deutsche Erstaufführung: KEHRAUS UM SANKT STEPHAN, Satirische Oper von Ernst...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: KEHRAUS UM SANKT STEPHAN, Satirische Oper von Ernst Křenék, Stadttheater Giessen

Premiere 16.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Nach dem Ende des 1. Weltkriegs sind nicht nur die Städte, sondern unzählige menschliche Existenzen zertrümmert. Ein jeder muss sich seinen Platz in der Gesellschaft neu suchen: Nachkriegsgewinnler und Geschäftemacher, verarmter Adel und Militärs, Prostituierte, Winzer und Journalisten.

Mit rabenschwarzem Humor schuf Ernst Krenék ein Stimmungsbild der Zwischenkriegszeit: Volksstück, Operette und Totentanz zugleich. Auch musikalisch schöpfte er dabei aus dem Vollen: Tango, Walzer, Schlager, Operettenseligkeit und Zwölftonmusik stehen dicht nebeneinander. 1930 komponiert, wurde KEHRAUS UM SANKT STEPHAN erst 1990 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt und ist nun erstmals in Deutschland zu sehen. Für die Inszenierung konnte der renommierte Regisseur Hans Hollmann gewonnen werden, der sich in seinen Arbeiten immer wieder intensiv mit den turbulenten Zwischenkriegsjahren auseinandersetzte.

Musikalische Leitung: Florian Ziemen

Inszenierung: Hans Hollmann

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chor: Jan Hoffmann

Othmar Brandstetter: Wolfgang Schwaninger

Kundrather: Wilfried Staber

Ferdinand, sein Sohn: Erik Biegel

Maria, seine Tochter: Naroa Intxausti

Alfred Koppreiter, Industrieller: Martin Berner

Moritz Fekete: Tomi Wendt

Emmerich von Kereszthely: Dan Chamandy

Elisabeth: Heike Daum

Nora Rittinghaus: Olga Vogt

Herr Kabulke aus Berlin, Industrieller: Thomas Möwes

Oberwachmann Sachsl: Harald Pfeiffer

Ein Tangosänger: Jan Hoffmann

Tobias Lämmergeier, ein Tiroler: Bernhard Weese

Flurwächter: Aleksey Ivanov

Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

Nächste Vorstellungen

25.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

07.06.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

18.06.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

28.06.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

11.07.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche