Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN AUF DIE ORDNUNG DER WELTDeutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN AUF DIE ORDNUNG DER WELT

von Christoph Nußbaumeder,

Premiere am Freitag, den 4. Mai 2007 um 20 Uhr im Großen Saal des Landestheaters.

 

Mindlfinger Goldquell ist "ein Weltereignis von einer Heilquelle". Und da Trinkwasser das Erdöl der nächsten Generation sein wird, plant Dr. Glas, Vorstandsvorsitzender der Mindlfinger Goldquell AG, zu expandieren.

Doch dazu braucht er die Einwilligung der 70-jährigen Anna Durstlwitz, der das Grundstück samt neu zu erschließender Heilwasser verdächtiger Quelle gehört. Und die weigert sich - um jeden Preis - strikt, zu verkaufen. Sei es aus Altersstarrsinn, Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium oder einfach nur aus klarsichtiger Menschenkenntnis. Statt ihren Lebensabend als Millionärin zu genießen, zieht sie es vor, durch den Getränkemarkt ihres Sohnes Robert Durstlwitz zu streifen, kryptische Lebensweisheiten und "extrem exkrementische" Spuren zu hinterlassen...

 

Während sich die Elterngeneration in immer abstruseren Geschäften und Liebesabenteuern verstrickt, übernehmen ihre Kinder insgeheim das Ruder: Bei einem letzten Walzer mit ihrem Enkel Roland kommt Anna ums Leben. Doch ihr Tod bleibt unentdeckt. Da - die zunächst von Robert verschmähte Tanzpartnerin - Lena in Annas Kleider und Toupet schlüpft und für alle Beteiligten absolut glaubhaft die Alte gibt. Sie verkauft das Grundstück samt Heilwasser, das in Wahrheit nur schlichtes Quellwasser ist. Doch bevor sich Robert und Lena mit dem Geld absetzen können, decken sie die menschlichen und geschäftlichen Schweinereien der Eltern auf. Zwischen Leichenbergen und Getränkekästen häufen sich die Skandale. Einen nach dem anderen bringen die beiden um die Ecke, bis eine heilsame Explosion ihnen zu Hilfe kommt und der gesamte Konzern in die Luft fliegt...

 

Regie: Clemens Bechtel / Bühne: Till Kuhnert / Kostüme: Vesna Hiltmann

Mit: Wenzel Banneyer, Katja Bramm, Bertha Huber, Daniela Keckeis, Gunnar Kolb, Johannes Lehmann, Marius Marx, Udo Rau, Leif Stawski

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑