Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im Mainfranken Theater WürzburgDeutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im Mainfranken Theater Würzburg

Einmalige konzertante Aufführung: Sa., 23.07.16 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ein musikalisches Juwel, das lange als verschollen galt: Luigi Cherubinis IFIGENIA IN AULIDE ist eine Kostbarkeit der Musikgeschichte, die Noten der Oper galten lange als verschollen. Jetzt präsentiert das Mainfranken Theater Würzburg das Werk in Kooperation mit den Internationalen Gluck Opern-Festspielen als deutsche Erstaufführung unter der musikalischen Leitung von Würzburgs Generalmusikdirektor Enrico Calesso.

 

Weil der trojanische Prinz Paris die schöne Helena, Gattin des Spartanerkönigs Menelaos, entführt hat, rüsten die griechischen Fürsten unter der Führung Agamemnons zum Krieg gegen Troja. Ihre Flotte ist abfahrbereit. Doch eine Flaute verhindert das Auslaufen der Schiffe. Für den Preis günstiger Winde stellen die Götter eine grausame Forderung: Agamemnon soll seine Tochter Iphigenie opfern. Dies stürzt den König in einen tiefen Gewissenskonflikt: Ist der geplante Krieg es wirklich wert, dafür das eigene Kind zu töten? Einen Ausweg scheint es nicht zu geben, und so führt man Iphigenie zur Opferung...

 

Etliche Opernkomponisten vertonten diesen dramatischen Stoff, die größte Bekanntheit erreichte Christoph Willibald Gluck mit seiner französischen Tragédie-lyrique Iphigénie en Aulide von 1774. Cherubini wiederum kennt man heute insbesondere durch sein Meisterwerk Médée (Medea) aus dem Jahr 1797. Doch auch er hinterließ 1788 mit seiner italienischen Opera seria Ifigenia in Aulide eine Version des Sujets. Das Schlüsselwerk in Cherubinis Œuvre nimmt bereits viele der Gestaltungsmerkmale seiner späteren französischen Schöpfungen vorweg.

 

Unter der musikalischen Leitung von Enrico Calesso konnten für die deutsche Erstaufführung mit der Sopranistin Roberta Invernizzi und dem Countertenor Ray Chenez zwei international vor allem auf dem Felde der Barockmusik gefeierte Interpreten gewonnen werden.

 

IFIGENIA IN AULIDE

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Mit: Polina Artsis, Bryan Boyce, Ray Chenez, Silke Evers, Anja Gutgesell, Roberta Invernizzi, Joshua Whitener

 

in Kooperation mit den Internationalen Gluck Opern-Festspielen

 

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑