Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die rote Zora", Komische Oper Berlin Deutsche Erstaufführung: "Die rote Zora", Komische Oper Berlin Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die rote Zora", Komische Oper Berlin

Premiere 1. November 2009, 16:00 Uhr

Familienoper von Elisabeth Naske/Libretto von Theresita Colloredo

 

Als seine Mutter stirbt, ist der zwölfjährige Branko plötzlich ganz allein auf der Welt. Sein Vater Milan ist nie zu Hause, denn er zieht als Geiger durch die Küstenstädte Kroatiens, und Brankos Großmutter schickt den Jungen wieder weg.

Nun hat Branko kein Dach überm Kopf und außerdem schrecklichen Hunger. Zum Glück nimmt ihn Zora, das mutige Mädchen mit den roten Haaren, in ihre Bande auf: Ganz auf sich allein gestellt schlagen sich Pavle, der Kraft für drei hat, der kleine, schnelle Nicola und Duro, der einmal Bauer oder Pferdezüchter werden will, mit ihrer Anführerin Zora durchs Leben. Sie nennen sich »Uskoken«, denn sie sind genauso mutig wie die echten Uskoken, slawische Freiheitskämpfer aus früherer Zeit, und sie halten zusammen, was auch immer passiert. Tag für Tag stehlen sich die Kinder trickreich und auf abenteuerliche Weise ihr Essen zusammen, so dass sie nicht nur vom Polizisten, sondern auch vom mächtigen Fischhändler Karaman verfolgt und gejagt werden. Doch Zora ist viel zu schlau, sie lässt sich von niemandem einfangen oder einschüchtern – bis ein Streich der Bande zu einer Katastrophe führt und die ganze Stadt gegen sie aufbringt. Nur einer hält zu den Kindern: der alte Fischer Gorian …

 

Elisabeth Naske lässt uns in ihrer Familienoper nach dem Jugendbuchklassiker von Kurt Held, der die Abenteuer einer Bande von Waisenkindern im Kroatien der 1930er Jahre schildert, in mediterrane Atmosphäre eintauchen und führt uns rhythmisch mitreißend durch die spannende Geschichte.

 

Musikalische Leitung ... Catherine Larsen-Maguire

Inszenierung ... Jasmina Hadziahmetovic

Bühnenbild ... Robert Pflanz

Kostüme ... Mechthild Feuerstein

Dramaturgie ... Bettina Auer

Chöre ... Barbara Kler

Licht ... Franck Evin

Kampftrainer ... Eduard Burza

Zora ... Olivia Vermeulen

Branko ... Adrian Strooper

Nicola ... Christoph Schröter

Duro ... David Williams

Pavle ... Milos Bulajic

Zlata ... Julia Giebel

Wirtin ... Mirka Wagner

Der reiche Karaman ... Thomas Scheler

Gendarm Begovic ... Hans-Peter Scheidegger

Der alte Gorian ... Carsten Sabrowski

Fischer Radic ... Mathias Bock

Pavels Vater ... Ingo Witzke

Bäcker Curcin ... Peter Renz

Bäckerin ... Julia Bossen

Bürgermeister, Wirt ... Karsten Küsters

Djordjovic, Gehilfe Begovic ... Maximilian Held

Brankos Großmutter ... Heide Simon

Slavko, Sohn des Bürgermeisters ... Jan Proporowitz

Dragan, Karamans Sohn ... Matthias Spenke

Brozovic ... Richard Neugebauer

 

Weitere Aufführungen

 

01. | 08. | 15. | 20. | 25. November

03. | 06. | 07. | 14. | 15. | 26. Dezember

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑